Behörden des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beteiligen sich bei „115“

1 Dez

Staatssekretär Dr. Gerd Müller: Wichtiger Schritt zu mehr Bürgerservice

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie das Bundessortenamt (BSA) schließen sich heute dem 115-Verbund, der einheitlichen Behördenrufnummer, an und erweitern damit das bestehende Informationsangebot. „Mit der Teilnahme der nachgeordneten Bundesbehörden an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 können Bürgerinnen und Bürger in den teilnehmenden Kommunen unter der Telefonnummer 115 jetzt auch Auskünfte zu Themen wie Produktsicherheit bei PET-Flaschen, Kennzeichnungen mit dem Bio-Siegel, Sortenschutz oder zugelassenen Pflanzenschutzmitteln erhalten. Das ist ein großer Schritt zu mehr Bürgerservice, Transparenz und Bürokratieabbau“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hatte seine Aufschaltung an den 115-Verbund im Zusammenhang mit dem Reaktorunfall in Japan bereits am 18. März 2011 vollzogen. Außerdem wurden Informationen unter anderem zum EHEC-Geschehen und zu Auslandsreisen mit Heimtieren in den Verbund eingestellt.

Weitere Informationen zur 115 finden Sie unter www.115.de .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft un
+49 (30) 18 529 - 3170



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.