Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hält Gesetzesänderungen für notwendig
Der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv hat die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG am 30. April 2020 zurückgezogen. Zeitgleich war die Annahmefrist des VW-Vergleichs für die Teilnehmer zu Ende gegangen. Damit ist der Prozess vor dem Oberlandesgericht... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Diesel-Abgasskandal: Musterfeststellungsklage gegen VW beendet
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer sieht beim Abgasskandal Dieselgate 2.0
Für VW sieht es im Diesel-Abgasskandal vor dem Europäischen Gerichtshof EuGH nach einer Niederlage aus. Im ersten VW-Verfahren (Az. C-693/18) machte die Generalanwältin Eleanor Sharpston klar, dass VW den Dieselmotor EA 189 in unzulässiger Weise manipuliert... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für EuGH-Generalanwältin: VW hat im Diesel-Abgasskandal beim EA 189 Recht gebrochen
Generalanwältin äußert sich erstmals zum Fall des Motors EA 189 von VW
Im fünften Jahr des Diesel-Abgasskandals von VW schlägt am Europäischen Gerichtshofs EuGH in Luxemburg die Stunde der Wahrheit. Erstmals wird am 30. April 2020 in einem Diesel-Verfahren gegen die Volkswagen AG ein Schlussantrag gestellt (Az. C-693/18).... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Diesel-Abgasskandal: Autobauern droht am EuGH Waterloo
.
Weltweite Reisewarnung bis Mitte Juni
Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, die bislang bis 3. Mai gilt, wird verlängert. „Die Urlaubssaison 2020 wird ganz anders, als wir es zuletzt gewohnt waren, das lässt sich schon jetzt sagen“, warnte... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für ARAG Verbrauchertipps zu Corona
ARAG Experten über Picknicken und Grillen in der Öffentlichkeit
Der Tag der Arbeit am 1. Mai, klassisch mit Kundgebungen, Demonstrationen und nicht selten auch Ausschreitungen begangen, wird Corona-bedingt sehr still. Wie also das lange Wochenende am besten nutzen? Zum Grillen in den Park oder zum Picknicken an den... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Ich grill, wann ich will…“
Online-Händler dürfen Kunden aus Deutschland bei Zahlung per Lastschrift nicht generell den Einzug von einem Konto im EU-Ausland verwehren. Dieses Verbot ergebe sich aus der europäischen Verordnung über das Sepa-Lastschriftverfahren, entschied nach Auskunft... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Auch EU-Auslandskonto gestattet
Eheleute schulden sich auch dann Trennungsunterhalt, wenn sie nie zusammengelebt und auch nicht gemeinsam gewirtschaftet haben. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Az.: XII ZB 358/19).
Sie wollen mehr erfahren?... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Trennungsunterhalt ohne Zusammenleben
Ein Radfahrer muss grundsätzlich nicht mit einem quer über einen Feldweg gespannten, ungekennzeichneten Stacheldraht rechnen. Deshalb trifft ihn kein Mitverschulden an einem Unfall, wenn er seine Fahrgeschwindigkeit auf ein solches Hindernis nicht einstellt... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Vorsicht Stacheldraht
Rechtsexperten gegen Nutzungsentgelt für Volkswagen / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer sieht beste Chancen für Klagen
Am 5. Mai 2020 blicken die vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Verbraucher mit Spannung zum Bundesgerichtshof. Die erste mündliche Verhandlung im Diesel-Skandal der Volkswagen AG steht auf dem Terminkalender der obersten Richter. Im Mittelpunkt des Verfahrens... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Diesel-Abgasskandal: Positive Vorzeichen für Verbraucher vor erstem BGH-Termin gegen VW
ARAG Experten informieren über Lieferdienste in Corona-Zeiten
Laut Statista nutzten letztes Jahr lediglich 400.000 Millionen Menschen hierzulande mehrmals wöchentlich einen Lieferdienst. 1,35 Millionen haben sich immerhin einmal die Woche Lebensmittel und Co. nach Hause liefern lassen. Diese Nachfrage explodiert... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Wenn das Klopapier mit der Post kommt…