Verfassungsschutz in Deutschland – Über die Bedeutung von V-Männern

1 Dez

Pressemeldung der Firma Unister Holding GmbH

Die Angst vor Terroranschlägen und Extremismus hat in Deutschland stark zugenommen. Die jüngste Verbrechensserie rückte vor allem die Arbeit des Verfassungsschutzes in den Fokus. Hier sorgt das Anwerben so genannter V-Männer für Diskussionsstoff. Diese sind keine Beamten des Verfassungsschutzes, werden aber zur Überwachung verfassungsfeindlicher Organisationen genutzt. Das Internetportal www.news.de berichtet über die Vor- und Nachteile der Spitzel-Strategie.

In den Politik News ( http://www.news.de/… ) ist der Begriff V-Männer derzeit häufig zu lesen. Doch welche Aufgaben haben die V-Personen eigentlich? Und was unterscheidet sie von verdeckten Ermittlern, die ebenfalls für den deutschen Verfassungsschutz arbeiten?

Die Abkürzung V-Person stammt vom lateinischen Wort für Wachsamkeit (vigilantia) ab. Schon im Mittelalter wurden Nachtwächter als Vigilanten bezeichnet. V-Männer müssen ebenfalls sehr aufmerksam sein. Schließlich sollen sie in den eigenen Kreisen belastende Informationen sammeln und an den Verfassungsschutz weitergeben.

V-Männer sind im Gegensatz zu verdeckten Ermittlern keine Staatsbeamten, sondern ausschließlich Kriminelle oder Menschen mit entsprechenden Kontakten zu verfassungsfeindlichen Verbindungen. Der Verfassungsschutz beschäftigt diese Personen als freie Mitarbeiter. Über den Lohn von V-Männern gibt es keine verlässlichen Quellen. Hohe Gelder und Erfolgsprämien seien jedoch üblich.

Das Konzept steht gerade wegen der guten Bezahlung in der öffentlichen Kritik. Schließlich kann der Verfassungsschutz nicht sicher sein, dass die Gelder nicht in die falschen Hände geraten. Um die Ehrlichkeit der V-Männer sicherzustellen, wird im Laufe der Zeit ein Netzwerk an Spitzeln aufgebaut. Derzeit sollen etwa 300 V-Personen für den deutschen Verfassungsschutz arbeiten, ein Drittel davon in der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands.

Weitere Informationen:

http://www.news.de/…

News.de ist ein überregionales, unabhängiges Nachrichtenportal (1,14 Mio. Unique User lt. AGOF internet facts Juli 2011). Der inhaltliche Schwerpunkt des Portals liegt auf der Medienberichterstattung, ergänzt um topaktuelle Nachrichten und spannende Ratgeberthemen. Die Redaktion setzt den Akzent auf eine alltagsnahe Aufbereitung der Themen, um dem User Orientierung und einen hohen Nutzwert zu bieten. News.de ist unabhängig von einem Printmedium.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unister Holding GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 49288-3843
Telefax: +49 (341) 49288-59
http://www.unister.de

Ansprechpartner:
Lisa Neumann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 49288-3843



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.