Lieferung von weiterem Methanol-Wodka in die Region Hannover nicht ausgeschlossen

2 Dez

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Erneute Warnung vor eventuell mit Methanol versetztem Wodka: Das für Verbraucherschutz zuständige Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass bei einer Wodka-Sorte ein erhöhter Methanol-Gehalt nachgewiesen wurde. In einer Wodka-Flasche mit der Bezeichnung „Diamond Vodka Original Latvian vodka destilled from grain spirit 37,5% Vol.“ wurde eine fast 400-fache Überschreitung des Grenzwerts festgestellt. Derzeit ist nicht auszuschließen, dass das Produkt auch an Geschäfte in der Region Hannover geliefert wurde.

Der Amtsarzt der Region Hannover, Dr. Hans-Bernhard Behrends, betont erneut, dass der Konsum von Methanol schwere Schäden an Organen wie Leber, Niere, Gehirn oder Herz hervorrufen und das Sehvermögen beeinträchtigen kann. „Da man erhöhten Methanolgehalt in Wodka weder riechen noch schmecken kann, bitten wir alle Verbraucherinnen und Verbraucher, besonders sorgfältig auf die Etiketten zu achten. Wer bereits in den vergangenen Tagen den genannten Wodka getrunken hat, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen, weil die schädliche Wirkung auch verzögert auftreten kann.“

Weitere Informationen über die aktuelle Verbraucherwarnung unter www.lebensmittelwarnung.de und www.umwelt.nrw.de . Das nordrhein-westfälische Ministerium weist ausdrücklich darauf hin, dass nur in Wodka mit der oben genannten Bezeichnung überhöhte Methanolgehalte nachgewiesen worden sind und andere Wodka-Sorten, die in ihrer Produktbezeichnung beispielsweise auch Begriffe wie Diamant oder Diamond verwenden, nicht betroffen sind.

Bereits in der vergangenen Woche hatte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung vor dem Verzehr der Wodka-Sorten „AntiVirus Premium Quality“, „Premium Cosmos Vodka“ und „Excellent Vodka V 24 Original“ wegen eventuell erhöhtem Methanolgehalt gewarnt. In acht Geschäften im Umland Hannovers hat die Region Hannover als zuständige Verbraucherschutzbehörde über 500 Flaschen sichergestellt.

Sollten Verbraucherinnen und Verbraucher Flaschen der genannten Marken im Einzelhandel entdecken, bittet der Verbraucherschutz der Region Hannover um einen telefonischen Hinweis unter 0511 / 616-22095.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.