Keine Kündigung wegen Lichterketten am Haus

13 Dez

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Bringt ein Mieter im Außenbereich eines Hauses Lichterketten an, rechtfertigt dies keine Kündigung. Darüber informieren die Miet- und Immobilienrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und verweisen auf ein Urteil des Landgerichts Berlin vom 1. Juni 2010 (AZ: 65 S 390/09).

Im Zuge einer Mietstreitigkeit kündigten die Vermieter den Mietern fristlos. Unter anderem begründeten sie diese Kündigung damit, dass die Mieter im Außenbereich eine Lichterkette angebracht hatten.

Die Richter entschieden: Das ist kein Kündigungsgrund. Ob es sich dabei überhaupt um eine Pflichtverletzung handele, könne offenbleiben, da es inzwischen eine weit verbreitete Sitte sei, in der Zeit vor und nach Weihnachten Fenster und Balkone mit elektrischer Beleuchtung zu schmücken. Selbst wenn man eine solche Pflichtverletzung trotzdem unterstelle – obwohl es mangels entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag dazu schon keinen Anlass gebe -, handele es sich jedenfalls um eine so verhältnismäßig geringfügige, dass sie keine Kündigung rechtfertige.

Informationen: www.mietrecht.net

Quelle: Mietrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de

Ansprechpartner:
Swen Walentowski
Pressesprecher Deutscher Anwaltverein
+49 (30) 726152-129



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.