Telefonabzocke – Ende in Sicht

13 Jan

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Sogenannte Mehrwertdienste dürfen seit einigen Jahren nur noch über die 0900-Nummern abgewickelt werden. Die davor genutzte, und durch zahllose Sex-Hotlines und Dialer in Verruf gekommenen 0190-Nummern wurde 2006 abgeschaltet. Ob sich hinter der kostenpflichtigen Nummer eine sinnvolle Dienstleistung verbirgt oder eine teure Abzocke, erfuhr der Nutzer meist zu spät, nämlich mit der Telefonrechnung. Das wird sich jetzt aber ändern, sagen ARAG Experten.

Mehr Transparenz!

Das Besondere an 0900er-Nummern: Bei der zuständigen Bundesnetzagentur kann ein Nutzer in einer Datenbank abfragen, wer die Mehrwertnummer geschaltet hat, wenn er sich beim Anbieter der Dienstleistungen beschweren möchte. Allerdings ist nicht an der Rufnummer erkennbar, wie viel der Anruf dieser Rufnummer kosten wird; bei den 0190-Nummern war dieses möglich.

Kostenfallen einfach sperren!

Um böse Überraschungen in der Telefonrechnung von vornherein auszuschließen, müssen Mobilfunk Provider ab 2012 teure Rufnummern wie die „0900“ auf Wunsch jetzt kostenlos sperren. Auch die Bezahlfunktion beim Handy soll sich blockieren lassen. Wenn man dann versehentlich etwa ein Klingelton-Abo abschließt, kann der Anbieter nicht mehr aufs Konto zugreifen.

Warteschleifen kosten nur noch Zeit!

Egal, ob beim DSL-Anbieter oder beim Stromversorger – wer in der Hotline schmort, soll dabei wenigstens nicht arm werden. Ruft man den Anbieter über eine normale Ortsnetz- oder Mobilnummer an, ist eine Wartezeit okay. Das gilt auch, wenn nach Pauschalpreis abgerechnet wird. Bei 0800er-Nummern sind Wartezeiten auch legitim, schließlich zahlt der Kunde sowieso nichts für den Anruf. Bei anderen Sonderrufnummern darf die Zeit in der Warteschleife zukünftig nicht mehr abgerechnet werden. In der Telekommunikationsbranche sieht man zwar Schwierigkeiten in der technischen Durchführbarkeit. Die Neuregelung soll aber ohnehin nicht gleich vollständig umgesetzt werden; es gilt ein Übergangszeitraum von einem Jahr. Drei Monate nach Inkrafttreten sollen aber zumindest die ersten zwei Minuten eines Anrufs kostenlos sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.