Rosenmontag in Radio und Fernsehen

17 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

So mancher, der aus einer so genannten Karnevalshochburg stammt, mag es nicht verstehen, dass es Gegenden in Deutschland gibt, in denen die Rosenmontagszüge so gar keine Begeisterung auslösen. Wer sich mit der karnevalistischen Abstinenz des neuen Arbeitgebers gar nicht anfreunden kann, sollte aber zum Ausgleich nicht einfach Radio oder Fernseher anschalten! Das kann der Arbeitgeber laut ARAG Experten verbieten. Die Rechtsexperten nennen aber auch einen Lichtblick für Karnevalisten: Verbietet der Chef Radio und Fernsehen zum Rosenmontag ohne Rücksprache mit dem Betriebsrat, ist das Verbot eventuell unwirksam. Der Arbeitnehmer, der seine Arbeit nämlich konzentriert, zügig und fehlerfrei verrichtet, erfüllt seine Arbeitspflicht, auch wenn er dabei Radio hört! Darum wurde selbst im karnevalistischen Niemandsland in Hessen eine Kündigung für unwirksam erklärt, die wegen unerlaubten Radiohörens an Rosenmontag ausgesprochen wurde (Hessisches LAG, Az.: 14Su895/87).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.