Rente mit 67 – Start des Stufenplans

21 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Derzeit streiten Politiker wieder heftig um die Rente. Die einen halten die beschlossene Rente mit 67 für eine verdeckte Rentenkürzung, die anderen fordern sogar die Rente mit 70. Fakt ist: Seit Beginn dieses Jahres ist sie da -die Rente mit 67. Das bedeutet laut ARAG Experten aber nicht, dass ab sofort jeder, der Einbußen beim Altersruhegeld vermeiden möchte, zwei Jahre länger als bisher arbeiten muss. Vielmehr steigt das Regelalter für die abschlagsfreie Rente in Schritten von einem – später von zwei – Monaten. Der Geburtsjahrgang 1946 ist also der letzte, der noch in den Genuss der vollen Rente mit 65 Jahren kam. Arbeitnehmer, die jetzt in den Ruhestand gehen, müssen für jedes Jahr, das sie nach 1946 geboren sind einen bzw. zwei Monate länger arbeiten, um die abzugsfreie Rente zu erhalten. Im Jahr 2029 ist dieser Stufenplan vollständig abgeschlossen, so dass also erst der Geburtsjahrgang 2964 bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres arbeiten muss.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.