Vorsicht heißer Kaffee

29 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Ein junges Paar wollte sich am Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants zwei Becher Kaffee holen. Den ersten Becher Kaffee, der durch das Autofenster gereicht wurde, klemmte sich die junge Frau zwischen die Oberschenkel, um den zweiten Becher an ihren Freund weiterreichen zu können. Dabei sprang der Deckel des ersten Bechers auf und der heraus schwappende heiße Kaffee verursachte an den Beinen der Frau Verbrennungen zweiten Grades. Sie verklagte den Inhaber des Schnellrestaurants auf Zahlung eines Schmerzensgeldes. Im darauf folgenden Prozess konnte jedoch nicht nachgewiesen werden, dass das Restaurantpersonal den Deckel nicht richtig auf den Kaffeebecher aufgesetzt hatte. Hierauf kam es letztlich aber auch nicht an. Denn die Ursache für den Unfall lag ohnehin bei der Kundin. Die Verkehrssicherungspflicht des Restaurantpersonals geht nicht soweit, dass dem Kunden jegliches Risiko abgenommen wird, eigenverantwortlich zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine erkennbare Gefahr für sich und eigene Rechtsgüter abzuwenden, so laut ARAG Experten die Begründung des Gerichts (LG München I, Az.: 30 S 3668/11).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.