Gute Zeiten für Versicherte

9 Mrz

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Die Erhöhung des Verbraucherschutzes ist erklärtermaßen eines der großen Ziele der Bundesregierung. Nachdem sich das Bundesjustizministerium zunächst die Stärkung der Patientenrechte vorgenommen hat, stellt es nun einen Gesetzentwurf zur Änderung versicherungsrechtlicher Vorschriften vor. Dieser unterstützt zum einen die Rechte von Privatkrankenversicherten und zum anderen die von Kfz-Haftpflichtversicherten, erklären die ARAG Experten.

– Heilbehandlungen sind teuer: Gerade der Privatversicherte sieht das häufig schwarz auf weiß. Wenn die Versicherung dann die Kosten aus verschiedenen Gründen nicht übernehmen muss, kann das unter Umständen ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Diese unschöne Überraschung soll in Zukunft der Vergangenheit angehören. Wer nämlich eine kostenintensive Behandlung plant, kann vor Beginn von seiner Versicherung verlangen, Auskunft über die Kostenübernahme zu erteilen. In dringenden Fällen muss dies unverzüglich, immer aber innerhalb von zwei Wochen, geschehen. Um diese Auskunft einfordern zu dürfen, müssen die Behandlungskosten bei über 3.000 Euro liegen. Wird die Übernahme dann auf Grundlage eines Heil- und Kostenplans zugesagt, ist sie auch verbindlich.

– Zudem soll das Kündigungsrecht des Privatpatienten gestärkt werden. Erhöht die Kasse die Beiträge, hat der Versicherte nun die Möglichkeit, innerhalb von zwei Monaten zu kündigen. Bislang gilt eine einmonatige Kündigungsfrist, erklären die ARAG Experten.

– Kfz-Haftpflichtversicherte sollen künftig besser bei einer Insolvenz ihres Versicherers geschützt sein. Ist dieser pleite, zahlt zwar in den meisten Fällen die Verkehrsopferhilfe, jedoch nicht in allen. ARAG Experten erklären, dass bislang an Ampeln oder Verteilerkästen selbst verursachte Schäden von der Versicherung ausgenommen sind. Dies soll zum Schutz der Versicherten geändert werden – der Versicherte soll nur noch bis zu einem Betrag von maximal 2.500 € haften.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.