Vermieter haftet nicht bei Filesharing seines Mieters!
14 Mrz
Dies gilt selbst dann, wenn der Vermieter, der lediglich Anschlussinhaber ist, dem Mieter die Nutzung seines WLAN Internetzugang erlaubt hat und selbst dann, wenn er eine strafbewährte Unterlassungserklärung gegenüber den Rechteinhabern abgegeben hat
Dies hat jüngst das AG München in einer richtungsweisenden Entscheidung vom 15.02.2012 beschlossen und eine Klage der Abmahnanwälte Waldorf Frommer in Höhe von 1.728,00 €
Der Vermieter konnte beweisen dass er selbst zu dem besagten Zeitpunkt keine Download / Uploads vornahm und lediglich der spezielle Mieter, anders als die übrigen seiner Mieter, das Recht erhielt, den WLAN Zugang des Vermieters zu nutze
Zentral verantwortlich für die Klageabweisung war jedoch eine Klausel im streitgegenständlichen Mietvertrag, in welcher sich der Vermieter vom Mieter zusichern ließ, dass sein Anschluss nicht für Rechtsverletzungen verwan
„Lassen Sie sich bei Abfassung von Mietverträgen vom BSZ e.V. gerade im Hinblick auf die Haftung im Zusammenhang mit einem „mitvermieteten“ Internetanschluß beraten, bevor teure Prozesse drohen“, rät der auf Urheber- und Medienrecht sowie Mietrecht spezialisierte BSZ e.V. Vertragsanwalt Dirk Witteck von der Kanzlei Lenzen Hein Witteck (Aschaffe
Empfänger von Abmahnschreiben können sich für weitere Informationen und Hilfe durch fachkundige Rechtsanwälte dem BSZ ® e.V. Aktionsbündnis „Abmahnung“
Direkter Link zum Aktionsbündnis Anmeldeformular: http://www.fachanwalt-hotline.eu/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstraße 49
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9816810
Telefax: +49 (6071) 9816829
http://www.fachanwalt-hotline.de
Ansprechpartner:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein (E-Mail)
+49 (6071) 9816810
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
- Alle Meldungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.