Archive | März, 2012

Commerzbank AG zum Schadenersatz an Anlegerin verurteilt

16 Mrz

Wenn sich ein Berater einer Bank, bei seiner Aufklärung, eines sogenannten "finanztechnischen Vokabulars" bedient, kann er nicht damit rechnen, dass der Anleger dies versteh

Dies bedeutet im Klartext, dass der Berater dem Anleger mit einfachen und verständlichen Worten die Funktion und Risiken einer empfohlenen Kapitalanlage erläutern muss und sich vor allem auch vergewissern muss, dass der Anleger seine Erklärungen auch... weiterlesen →

KANAM GRUNDINVEST FONDS: Schadensersatzforderung gegen die Kreissparkasse Heinsberg

16 Mrz

Die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Jens Graf Rechtsanwälte, Düsseldorf, hat die Vertretung eines Anlegers des KANAM GRUNDINVEST FONDS übernommen, der sich angesichts des unbefriedigenden Verlaufs seiner Investition geschädigt s

Es wird die Inanspruchnahme der Kreissparkasse Heinsberg auf Schadensersatz vorbereitet, die die Beteiligung empfohlen hatte. Die gegen sie zu erhebenden Vorwürfe beruhen auf immer wieder zu beobachtenden Abläufen bei der Beratung im Vorfeld von Fondsanlagen. Nach... weiterlesen →

Bundesverbraucherministerium fördert Aufbau von Strukturen für den Verbraucherschutz in Ägypten

15 Mrz

Der Verbraucherschutz gewinnt auch international zunehmend an Bedeutung. "Globale Handelsströme, weltweit operierende Dienstleister und soziale Netzwerke mit Millionen von Mitgliedern auf allen Kontinenten machen deutlich, dass Die Verbraucherinnen und... weiterlesen →

Privatanleger und Griechische Staatsanleihen – Auswege und Handlungsoptionen – CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleihengläubiger

15 Mrz

In den letzten Tagen melden sich immer mehr verunsicherte Gläubiger von griechischen Staatsanleihen bei der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte und fragen um Rat. So haben Privatanleger, die griechische Staatsanleihen besitzen, in den vergangenen Tagen Post... weiterlesen →

Privatanleger und Griechische Staatsanleihen – Auswege und Handlungsoptionen

15 Mrz

In den letzten Tagen melden sich immer mehr verunsicherte Gläubiger von griechischen Staatsanleihen bei der BSZ e.V. Interessengemeinschaft „Griechenland Anleihen" und bitten die BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte um

So haben Privatanleger, die griechische Staatsanleihen besitzen, in den vergangenen Tagen Post von ihrer Bank bekommen. Inhalt war das in der Tagespresse äußerst kontrovers diskutierte Umtauschangebot aus Griechenland. Nach dem griechischen Angebot sollten... weiterlesen →

Schiffsfonds in der Krise – Teil 17: MS „Santa-P Schiffe“- erhebliche Verluste befürchtet

15 Mrz

Nachdem in den letzten Monaten bereits zahlreiche Schiffsfonds Insolvenz anmelden mussten, befindet sich nun mit dem Fonds MS "Santa-P Schiffe" GmbH & Co.KG ein weiterer Fonds in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Einnahmen können nicht wie prospektiert... weiterlesen →

Privatanleger und Griechische Staatsanleihen

15 Mrz

Auswege und Handlungsoptionen / CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleihengläubig

In den letzten Tagen melden sich immer mehr verunsicherte Gläubiger von griechischen Staatsanleihen bei der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte und fragen um Rat. So haben Privatanleger, die griechische Staatsanleihen besitzen, in den vergangenen Tagen Post... weiterlesen →

Entfernungspauschale gibt es nur einmal pro Tag

15 Mrz

Zahlreiche Arbeitnehmer fahren aus beruflichen Gründen mehrfach pro Tag die Strecke zu und von ihrem Arbeitsplatz. Die Entfernungspauschale umfasst im Steuerrecht jedoch nur je einmal die Hinfahrt und die Rückfahrt. Auch wenn darin eine Ungleichbehandlung... weiterlesen →

Keine Postwurfsendungen gegen den erklärten Willen des Empfängers

15 Mrz

Wer keine Reklame von einer Firma erhalten will, muss dies nur dem werbenden Unternehmen direkt mitteilen. Ein Aufkleber "Werbung - nein danke" am Briefkasten muss nicht sin. Die Deutsche Anwaltauskunft informiert über ein Urteil des Landgerichts Lüneburg... weiterlesen →

„Mein Auftrag ist Kennedy 2.0“

15 Mrz

Bundesministerin Aigner zum Weltverbrauchertag / Grundsatzrede an der Berliner Humboldt-Universität zur Verbraucherpoliti

Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner in einer Grundsatzrede an der Humboldt-Universität in Berlin auf die wachsende Macht der Verbraucher hingewiesen: "Die Macht der Verbraucher wächst - nicht nur... weiterlesen →