Regenwasser in der Garage – keine Überschwemmung

3 Apr

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Gegen Überschwemmungen können sich Hausbesitzer versichern. Läuft aber lediglich Regenwasser in die unterirdische Garage, liegt keine klassische Überschwemmung vor, die von der Elementarschadenversicherung gedeckt ist. Dies entschied das Oberlandesgericht Oldenburg am 20. Januar 2011 (AZ: 5 U 160/11), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.

Bei einem starken Regenguss lief Regenwasser über eine schräge Abfahrt in die Tiefgarage und von dort in die angrenzenden Räume. Ansonsten gab es keine Überschwemmungen auf dem Grundstück, lediglich der Rasen war „gesättigt nass“. Der betroffene Eigentümer wandte sich an seine Elementarschadenversicherung. Diese wollte jedoch nicht zahlen.

Das Gericht gab der Versicherung Recht. Für eine Überschwemmung müssten erhebliche Wasseransammlungen auf dem Grundstück und außerhalb vorhanden sein. Es reiche nicht aus, wenn sich Niederschlagswasser in dem Gebäude selbst ansammle. Hier sei es nicht zu Überflutungen gekommen, sondern das Wasser habe sich lediglich in der Tiefgarage gesammelt.

Unter anwaltauskunft.de, der Anwaltssuche des Deutschen Anwaltvereins, findet man Anwälte zum jeweiligen Rechtsgebiet in der Nähe sowie weitere Informationen rund ums Recht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de

Ansprechpartner:
Swen Walentowski (E-Mail)
Pressesprecher Deutscher Anwaltverein
+49 (30) 726152-129



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.