Keine Auskunft über Ablehnung

16 Mai

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Die Inhaberin eines russischen Diploms als Systemtechnik-Ingenieurin, dessen Gleichwertigkeit mit einem von einer Fachhochschule erteilten deutschen Diplom anerkannt wurde – bewarb sich auf eine Stelle für „eine/n erfahrene/n Softwareentwickler/in“. Das Unternehmen, welches die Anzeige veröffentlicht hatte, lehnte die Bewerbung ab, ohne die Klägerin zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Auch die Bewerbung auf eine zweite, inhaltsgleiche Anzeige wurde ohne Einladung zu einem Gespräch und ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Die Frau klagte, denn sie meinte, wegen ihres Geschlechts, ihres Alters und ihrer ethnischen Herkunft abgelehnt worden zu sein. Beim Arbeitsgericht verlangte sie unter anderem die Vorlage der Bewerbungsunterlagen des eingestellten Bewerbers. Die Sache landete schließlich beim Europäischen Gerichtshof (EUGH) der betonte, dass ein Anspruch auf Auskunft darüber, ob der Arbeitgeber am Ende des Einstellungsverfahrens einen anderen Bewerber eingestellt hat, nicht besteht. Die Verweigerung jedes Zugangs zu Informationen seitens eines Arbeitgebers könne jedoch ein Gesichtspunkt sein, der im Rahmen des Nachweises einer unmittelbaren oder mittelbaren Diskriminierung, heranzuziehen sei, erläutern ARAG Experten. Es ist nun Sache des vorlegenden Gerichts, dies zu prüfen (EuGH, Az.: C-415/10).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.