Living in a Box: Internationales Transportrecht in Düsseldorf

25 Mai

Expertenforum bei Busekist Winter & Partner

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Am 30. Mai veranstaltet die Kanzlei Busekist Winter & Partner mit freundlicher Unterstützung von Lufthansa Cargo und dem Walter-Eucken Berufskolleg ein Expertenforum zum internationalen Transportrecht.

Eingeladen sind Unternehmen, die regelmäßig mit Fragen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs konfrontiert werden.

Die Veranstaltung, die mit einer Besichtigung der Lufthansa Cargo in Düsseldorf starten wird, befasst sich sowohl mit Fragen zur Transportversicherung (Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Staudinger), dem grenzüberschreitenden Tranportrecht (RA Jan Dwornig und Advocaat John Wolfs, Maastricht) als auch mit Fragen zum Thema Risikosteuerung im Akkreditivgeschäft (OStR Kolitschuss und Bosch, Webk).

Jan Dworig, Fachanwalt für Transportrecht aus der Kanzlei Busekist Winter & Partner, dazu: „Gerade in NRW sind Fragestellungen des grenzüberschreitenden Transportrechts häufig diskutiert. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die von den großen Häfen, wie beispielsweise Rotterdam (NL) beliefert werden. Auf dem Weg kann viel passieren. Da ist es nicht nur wichtig, dass man Spezialisten für den Schadensfall bereitstehen hat. Wir partizipieren von der Kompetenz des internationalen Anwaltsnetzwerkes Eurojuris, deren internationaler Transportrechtsgruppe unsere Kanzlei angehört. Wir können so im Sinne unserer Mandanten kurze, bürokratiefreie Wege beschreiten – das macht uns einfach, schnell und kompetent.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: daubner@busekist.de

Die Rechtsanwaltskanzlei Busekist Winter & Partner (www.busekist.de) ist ein Zusammenschluss der Oberlandesgerichtskanzlei des Freiherrn von Busekist mit der alt Düsseldorfer Kanzlei von 1927 Winter. Sie ist auf die Führung von internationalen Prozessen sowie die Beratung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Ihr Stammsitz liegt am Rhein neben dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Zur Zeit sind 11 Rechtsanwälte (darunter Fachanwälte für Transportrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht und gewerblichen Rechtsschutz) für die Kanzlei tätig.

Lufthansa Cargo AG (www.lufthansa-cargo.de) ist weltweit zweitgrößte Frachtfluggesellschaft und führender Akteur im internationalen Frachtlinienverkehr der IATA. Das Streckennetz umfasst etwa 300 Ziele auf allen fünf Kontinenten. Tägliche Fracht geht am Flughafen Düsseldorf über die hauseigenen Frachtflugzeuge sowie die konzerneigenen Personenflugzeuge in alle Welt.

Das Walter-Eucken Berufskolleg (www.webk.de) aus Düsseldorf bildet neben ihrem Wirtschaftsgymnasium und seiner höheren Handelsschule als kaufmännische Berufsschule Kaufleute für die Betriebe Region (KMU bis Industrie) aus (u.a. Logistik, Groß- und Außenhandel). Besonderen Wert wird auf die enge Zusammenarbeit mit den ausbildenden Betrieben gelegt, um den Unterricht praxisnah zu gestalten.

Die Kanzlei ist Mitglied im internationalen Anwaltsnetzwerk Eurojuris Deutschland e.V.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Liane Allmann (E-Mail)
Geschäftsstellenleiterin
+49 (211) 23987-44



Dateianlagen:
    • Busekist Winter & Partner
Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.