Neuer Standard des Deutschen Forst-Service-Zertifikats (DFSZ) ab 01. August 2012 gültig

12 Jul

Dynamische Weiterentwicklung und Verbesserung des DFSZ-Systems erfolgt

Pressemeldung der Firma Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.

Zum 1. August 2012 tritt der aktualisierte Standard des Deutschen Forst-Service-Zertifikats (DFSZ) in Kraft. Nach der letzten Aktualisierung im Rahmen der Revision der PEFC-Standards 2010 ist dies bereits die zweite Aktualisierung in relativ kurzer Zeit, was die Dynamik des DFSZ-Zertifizierungssystem zeigt.

Bekanntlich verpflichten sich die Forstunternehmen im Rahmen der Zertifizierung gemäß DFSZ zur nach-haltigen Waldbewirtschaftung und zum verantwortungsvollen Umfang mit den entsprechenden Ressourcen. Als maßgeblicher Zertifizierungsstandard beim Waldbesitz gilt seit Einführung des DFSZ-Standards im Jahr 2002 die Richtlinien gemäß des „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC) in Deutschland. Bundesweit wurden seitdem erfolgreich über tausend Unternehmen geschult und nach DFSZ zertifiziert.

Vor dem Hintergrund der in einigen Bundesländern laufenden Zusatzzertifizierung gemäß Forest Ste-wardship Council (FSC) entwickelt der VdAW als Standardgeber das DFSZ-System weiter. Insbesondere die beiden von FSC vorrangig aufgestellten Anforderungen zur Prüfintensität sowie zu den Sozialstandards sind ab 01. August 2012 im DFSZ gültig. So fordert FSC eine jährliche Prüfung der Forstunternehmer vor Ort, was bei den DFSZ-Überprüfungen zukünftig umgesetzt wird.

Zudem gelten im Bereich der Sozialstandards bei Forstunternehmen, die Mitarbeiter einsetzen, eine zu-künftig stärkere Ausrichtung auf eine tarifliche Entlohnung. In den Bundesländern, in denen kein Lohntarif vorliegt, galt bislang das regional übliche Entlohnungsniveau als Maßstab für die Entlohnung der Mitarbeiter. Zukünftig sollen hier die Tarife der öffentlichen Waldarbeiter als Maßstab angelehnt werden.

Mit der Einarbeitung der zusätzlichen Anforderungen in die Unternehmens-Zertifizierung gemäß DFSZ soll zukünftig sichergestellt werden, dass das DFSZ zusätzlich zu PEFC auch in FSC-zertifizierten Wäldern anerkannt ist. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund des Vergaberechts bei forstlichen Dienstleistungen, insbesondere der Vorgaben der Verdingungsordnungen für Leistungen (VOL), die einen großen Schwer-punkt auf die Gleichbehandlung der Bieter legen und somit eine generelle Benachteiligung einer Bieter-gruppe ausschließt. In engem fachlichem Austausch mit FSC und wird das DFSZ den weiteren FSC-Zertifizierungsprozess in den betreffenden Bundesländern intensiv begleiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 16779-0
Telefax: +49 (711) 4586093
http://www.vdaw.de

Ansprechpartner:
Erna Päusch (E-Mail)
+49 (711) 16779-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.