Vorsicht vor Ticket-Abzocke zu Olympia

23 Jul

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Am 27. Juli 2012 werden die XXX. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Je näher die Veranstaltung rückt, umso knapper und auch teurer werden die Tickets für die Wettkämpfe in London. Laut ARAG Experten muss auch diesmal wieder damit gerechnet werden, dass Trittbrettfahrer und Betrüger versuchen werden, Sportfans mit Plagiaten und Fälschungen zu täuschen. Gerade im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking verkauften dubiose Anbieter zahllose gefälschte Tickets übers Internet. Die Tickets werden nur über die offiziellen Vertriebskanäle des Organisators angeboten. Das ist entweder der Onlineverkauf über dessen Website, oder aber in Deutschland der Weg über den Reiseveranstalter DERTOUR. Diese Anbieter sind auch die Einzigen, die die offiziellen Olympialogos auf ihrer Internetseite nutzen dürfen. Zudem gelten sie als Partner der Olympischen Spiele. Bei allen sonstigen Angeboten von Tickets ist größte Vorsicht geboten. Ein Rückruf beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt unter 069-67000 kann aber schnell Klarheit schaffen, ob es sich um ein legales Ticketangebot handelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
+49 (211) 96325-60



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.