Keine Versicherungsleistung bei Fussballfoul

17 Okt

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Ein Fußballspieler, der einen anderen Spieler grob gefoult und vorsätzlich verletzt, hat gegen seinen Privathaftpflichtversicherer keinen Anspruch auf Freistellung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen.Im konkreten Fall foulte der klagende Amateurfußballspieler bei einem Landesligaspiel einen Gegenspieler und verletzte ihn dadurch schwer am rechten Bein. Der Gegenspieler erlitt einen Wadenbeinbruch, ein ausgekugeltes Sprunggelenk und mehrere Bänderrisse. Der Kläger verlangt von seinem Privathaftpflichtversicherer, ihn von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen des Gegenspielers freizustellen. Das Landgericht verneinte eine Leistungspflicht des Privathaftpflichtversicherers und wies die Klage ab. Nach seinen Feststellungen war der Kläger aus etwa 20 bis 30 Meter Entfernung mit langem Anlauf und hohem Tempo auf den Gegenspieler zugelaufen und mit zumindest einem gestreckten Bein voraus seitlich von hinten in ihn hineingesprungen. Der Schiedsrichter zeigte ihm die rote Karte. Kurz vor dem Angriff hatte der Kläger dem Gegenspieler gedroht, ihm bei der nächsten Aktion die Beine zu brechen. Das OLG hat die Berufung zurückgewiesen. Der Kläger habe keinen Deckungsanspruch, weil er die Verletzung vorsätzlich und widerrechtlich herbeigeführt habe und deshalb der gesetzliche Risikoausschluss eingreife. Laut OLG lässt die Drohung in der Zusammenschau mit den besonderen Umständen im äußeren Hergang des Foulspiels auf einen entsprechenden Vorsatz schließen, so die ARAG Experten (OLG Karlsruhe, Az.: 9 U 162/11).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.