Klageort zu Hause

31 Okt

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Ein Urlauber, der von einem gewerblichen Reiseveranstalter ein Ferienhaus gemietet hat, das einem Dritten gehört, kann Ansprüche aus dem Mietverhältnis gegen den Reiseveranstalter bei dem Gericht seines Wohnsitzes geltend machen. Im konkreten Fall buchte ein Ehepaar mit Wohnsitz in Schwerin bei einem dänischen Reiseveranstalter ein Ferienhaus in Belgien. Bei Anreise stellten sie erhebliche Mängel fest, die trotz mehrerer Aufforderungen nicht beseitigt wurden. Daraufhin reisten die Kläger nach entsprechender Ankündigung ab. Sie machen gegen den Reiseveranstalter Ansprüche unter anderem auf Rückzahlung des Reisepreises und Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit geltend und haben Klage vor dem AG Schwerin erhoben. Streitig war zunächst, ob das AG Schwerin überhaupt zuständig war. Die Richter des BGH stellten nach Auskunft der ARAG Experten fest, dass wenn ein Reiseveranstalter ein Ferienhaus an einen Verbraucher vermietet und sich damit bei einem Rechtsstreit aus dem Mietverhältnis nicht Mieter und Eigentümer der Immobilie gegenüber stehen, der Verbraucher an seinem Wohnsitz gegen den Reiseveranstalter klagen kann (BGH, Az.: X ZR 157/11).

Die Texte zu ARAG Recht schnell finden Sie im Internet unter http://www.arag.de/…

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.