Aktiver Virenschutz nach Feierabend: VIWAS von DATEV jetzt mit Shutdown-Prüfung

5 Nov

Pressemeldung der Firma DATEV eG

Auch außerhalb der Arbeitszeit lassen sich Virenscans der Festplatten und Virensignatur-Updates nun komfortabel durchführen. In den aktuellen Versionen der Virenscanner VIWAS von DATEV startet der Nutzer vor Verlassen des Arbeitsplatzes dafür lediglich die neue sogenannte Shutdown-Prüfung. Damit kann täglich eine komplette Virenprüfung der gesamten Festplatte durchgeführt werden, ohne den Anwender zu beeinträchtigen. Dies erhöht die Sicherheitsstufe vor Ort signifikant.

Mit dem Aktivieren der Shutdown-Prüfung sperrt diese den Rechner, sodass kein unbefugter Zugriff erfolgen kann. Im nächsten Schritt wird die Virensignatur aktualisiert und eine komplette Virenprüfung des Festplatteninhalts durchgeführt. Anschließend fährt der PC automatisch herunter. Sofern im Virenscan Auffälligkeiten entdeckt wurden, wird der Anwender bei seiner nächsten Anmeldung am System darüber informiert.

DATEV bietet das Antivirenprogramm VIWAS, das optimal auf das Zusammenspiel mit DATEV-Anwendungen abgestimmt ist, in drei Ausführungen an. VIWAS compact ist als Antivirenprogramm für Unternehmen konzipiert und wird als reine Client-Version ausgeliefert, die ohne weitere DATEV-Umgebung auskommt. VIWAS classic ist eine Client-Server-Lösung, die in Netzwerken von Unternehmen und Steuerberatungskanzleien zum Einsatz kommt. VIWAS comfort enthält darüber hinaus die VIWAS Managementkonsole zur komfortablen Administration des Virenschutzes im Netzwerk.

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Interessierte im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-0
Telefax: +49 (911) 319-3196
http://www.datev.de

Ansprechpartner:
Benedikt Leder
Themenbereich Technologie und Software
+49 (911) 276-1246



Dateianlagen:
    • DATEV: Software und IT Dienstleistungen für Kommunen, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Organisation und Planung. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, rund 6.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 731 Millionen Euro im Jahr 2011 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.