Stärkung des Verbraucherschutzes in Ägypten

15 Jan

BMELV-Experten ziehen erste Bilanz des Partnerschaftsprojektes

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Welche Bedeutung hat der Verbraucherschutz für den Transformationsprozess in Ägypten? Welchen Beitrag leistet Deutschland zur Stärkung des Verbraucherschutzes und zur Förderung der Zivilgesellschaft in Ägypten?

Seit Januar 2012 engagiert sich das BMELV in einem bisher einmaligen Behördenpartnerschaftsprojekt mit Ägypten. Ziel des zweijährigen „Twinning-Projektes“ ist es, den Verbraucherschutz in Ägypten zu stärken und den Auf- und Ausbau der zuständigen Behörde für Verbraucherschutz zu unterstützen. Ein Jahr nach Projektstart zieht das BMELV eine erste Bilanz. Zur Präsentation des Projektes und zur Vermittlung aktueller Eindrücke aus Ägypten laden wir Sie herzlich ein.

Projektleiter Dr. Rainer Metz, Leiter der Unterabteilung für Verbraucherpolitik in Recht und Wirtschaft im BMELV, wird das Projekt gemeinsam mit dem Experten Wolfgang Starke vorstellen, der als Projektkoordinator für die Dauer des Projekts in der ägyptischen Verbraucherschutzbehörde in Kairo arbeitet. Frau Amal Ehsan wird die Bedeutung des Verbraucherschutzes aus Sicht der ägyptischen Verbraucherschutzbehörde ergänzen. Über Ihr Interesse an dem Projekt würden wir uns freuen.

Termin: Montag, 21. Januar 2013, 15.00 bis 16.30 Uhr

Ort: BMELV, Raum 2.3.390, Französische Straße 2, 10117 Berlin

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unter 624@bmelv.bund.de bis 18.01.2013 erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.