Bei Hindernis kein Reißverschluss

28 Jan

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Das Reißverschlussprinzip gilt nur, wenn auch wirklich eine Spur wegfällt. Man kann sich auf dieses Prinzip nicht berufen, wenn lediglich ein Hindernis die Spur blockiert. Der Fahrspurwechsler muss jede Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer ausschließen. Der Autofahrer, der die andere, freie Spur benutzt, muss das andere Fahrzeug auch nicht einfahren lassen, entschied das Amtsgericht München am 7. März 2012 (AZ: 334 C 28675/11), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.

Die Spur der Autofahrerin war durch einen Möbelwagen blockiert. Als sie wechselte, stieß ihr Auto mit einem anderen zusammen. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.

Ihre Klage blieb erfolglos. Der Unfall beruhe auf ihrem Spurwechsel. Bei einem Spurwechsel sei der wechselnde Autofahrer verpflichtet, eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Die beklagte Fahrerin sei auch nicht verpflichtet gewesen, den Spurwechsel zu ermöglichen. Das Reißverschlussprinzip gelte nur beim Wegfall einer Spur, nicht jedoch, wenn die Weiterfahrt auf einer noch vorhandenen Spur blockiert sei.

Informationen: www.anwaltauskunft.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.