Es wird immer üblicher eine Verbindung zwischen Unternehmen und seinen Mitarbeitern auch ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten herzustellen und zu praktizieren, denn die Hilfsmittel i-Pads und Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das... weiterlesen →
Offensichtlich schwere Geschütze will die GEZ-Nachfolgeeinrichtung "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" gegen mögliche Beitragsverweigerer auffahren
Nach mehreren Medienveröffentlichungen, u. a. auch in der BILD-Zeitung, plant der "Beitragsservice" einen bundesweiten Abgleich aller vorhandenen Meldedaten.
Mit dieser "Rasterfahndung" sollen offensichtlich die bisherigen "Schwarzseher" festgestellt... weiterlesen →
Mit der Reform des Unterhaltsrechts im Jahr 2008 wurde auch der nacheheliche Ehegattenunterhalt neu geregelt. Es galt nun das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit, wo es nach altem Recht oft hieß "einmal Chefarztgattin, immer Chefarztgattin." Damit wollte... weiterlesen →
Wer einen Fernseher besitzt, bekam bisher monatlich von der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (GEZ) Rundfunkgebühren in Höhe von 17,98 Euro in Rechnung gestellt. Wer nur ein Radio nutzte, zahlte 5,76 Euro. Wer weder... weiterlesen →
Diese Frage stellt der BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewusstsein e.V. (Dieburg) zur Zeit seinen Besuchern auf der Internetseite http://www.rechtsboerse.de/aktuelle_umfrage .
Der neue Rundfunkbeitrag sei möglicher Weise verfassungswidrig, sagt der Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e. V. (BSZ®), der ein Aktionsbündnis gegen die "GEZ-Zwangsgebühr" gegründet hat.
Mit Wirkung vom 01.01.2013 ist ein neues Rundfunk-Gebühren-Modell... weiterlesen →
Das Amtsgericht Düsseldorf (Az. 504 IN 269/12) hat dem Insolvenzantrag der WGF AG stattgegeben.
Zahlreiche WGF-Anleger fragen sich seitdem, was das Insolvenzverfahren für sie bedeutet bzw. bringen wird. Die Interessengemeinschaft „WGF AG“ des BSZ e.V., welche die Interessen der Anleger bündelt, beantwortet die sich stellenden Fragen.
Fragwürdige... weiterlesen →
Mit Schreiben vom 12.12.2012 wurden die Anleger des Reefer Flottenfonds von der TVP Treuhand und Verwaltungsgesellschaft für Publikums Fonds mbH darüber informiert, dass eine Kapitalerhöhung in Höhe von 15 %! wohl unumgänglich ist, um die Liquidität
Dies wird seitens der TVP damit begründet, dass angeblich ein nicht berechenbarer Markteinbruch im letzten Quartal des Jahres 2011 und zu Beginn des Jahres 2012 zu einem dramatischen Ratenverfall geführt habe und somit auskömmliche Einnahmen für die Schiffsfahrtgesellschaften... weiterlesen →
Auch wenn es immer noch kontrovers diskutiert wird, es kommt: das Betreuungsgeld! Ab August 2013 soll der als „Herdprämie“ bekannte Zuschuss an Eltern, die ihre Kleinkinder zuhause betreuen, ausgezahlt werden. ARAG Experten geben Auskunft über die wichtigsten... weiterlesen →
Kapitalanleger sind nicht nur den Risiken die in den meisten Anlageprodukten stecken ausgesetzt, sondern auch den zusätzlichen Risiken, Opfer einer Falschberatung zu werden oder aber die eigene Sorgfaltspflicht sträflich zu vernachlässigen
Es soll Anbieter von Finanzprodukten geben denen offensichtlich mehr daran gelegen ist, das eigene Provisionseinkommen zu maximieren, als für ein Wachstum des Kundenvermögens Sorge zu tragen. Viele Anleger haben so ihre Ersparnisse verloren, nur weil... weiterlesen →
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) verleiht auf dem 64. Deutschen Anwaltstag, der diesmal vom 6. bis 8. Juni 2013 in Düsseldorf stattfindet, am 6. Juni 2013 seinen Pressepreis. Diesen gibt es in den Kategorien "Print", "Hörfunk" und "Fernsehen". Auch jeweils... weiterlesen →