Auch Smartphones vor Internetkriminalität schützen

4 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass insbesondere Smartphones noch nicht ausreichend vor virtuellen Angriffen geschützt sind. Generell ist herkömmliche Sicherheitssoftware selten so weit entwickelt wie Schadprogramme. Dennoch werden gerade mobile, internetfähige Geräte nahezu sorglos genutzt, ohne darüber nachzudenken, dass auch von ihnen Daten entwendet werden können. Mithilfe von Trojanern, die gern per Mail oder App eingespeist werden, können Internetkriminelle das Gerät zudem sogar fremdsteuern, Gespräche abhören oder auch Kontodaten nutzen. Um diesen die freie Nutzung jedoch zu erschweren, raten ARAG Experten zum einen, nur E-Mails von bekannten Absendern zu öffnen und zum anderen nur Apps aus offiziellen Stores herunterzuladen. Zudem sollte das Betriebssystem häufig aktualisiert werden. So können zumindest die bekannten Sicherheitslücken geschlossen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.