Vielgenutzter U-Bahn-Zugang: Bei Schnee und Eis ist Räumung im drei-Stunden-Rhythmus zu wenig

4 Feb

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Bei besonders stark frequentierten U-Bahn-Zugängen reicht bei Schnee- und Eisglätte eine Räumung alle drei Stunden nicht aus. Das entschied das Amtsgericht Charlottenburg am 31. Oktober 2012 und sprach einer Frau, die sich verletzt hatte, unter anderem Schmerzensgeld zu (AZ: 215 C 116/10). Das berichtet die Deutsche Anwaltauskunft.

Eine Fußgängerin stürzte bei Schneeglätte auf der Treppe zum Berliner U-Bahnhof Kurfürstendamm und verletzte sich dabei. Die Treppe war zum Unfallzeitpunkt glatt, da mindestens die oberen Treppenstufen verschneit und vereist, jedoch nicht gestreut waren. Die Klage der Frau auf Schmerzensgeld war überwiegend erfolgreich.

Das Gericht sprach ihr ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.625 Euro zu sowie Ersatz ihrer Aufwendungen für eine Haushaltshilfe und ihres Verdienstausfalls. Der beauftragte Winterdienst sei seiner Räumpflicht nicht ausreichend nachgekommen. Auch wenn diese Reinigungspflichten unter dem „Vorbehalt des Zumutbaren“ stünden, sei zu berücksichtigen, dass es sich nicht um ein privates Eigenheimgrundstück handele, sondern um einen der größten U-Bahnhöfe der größten Stadt Deutschlands. Bei der intensiven Nutzung dieses Zugangs sei eine Reinigung im Drei-Stunden-Rhythmus zu wenig. Die für die Sicherheit im Bahnhof zuständige U-Bahn-Betreiberin habe den von ihr beauftragten Winterdienst nicht genügend überwacht und hafte deswegen ebenfalls für die Unfallfolgen. Allerdings trage die Frau eine Mitschuld am Sturz, da sie beim Betreten der Treppe den Handlauf nicht benutzt habe. Ihren Schuldanteil bezifferten die Richter mit 25 Prozent.

Informationen: www.anwaltauskunft.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.