Archive | Februar, 2013

Hess AG: Desaster für LBBW, Kempen & Co. N.V. und M.M. Warburg & Co. KGaA! LBBW prüft IPO-Geschäft!

15 Feb

Viele Sparkassenkunden hatten Hess-Aktien gezeichnet und sind von der Insolvenz massiv geschädigt.

Der Skandalbörsengang wurde begleitet von LBBW, Kempen & Co. N.V. und M.M. Warburg & Co. KGaA. Anleger und Aktionäre lassen Schadensersatzklagen vorbereiten und schließen sich dem BSZ e. V. an. Im Finanzdrama der Hess AG wird deutlich, dass beim Börsengang... weiterlesen →

Wegweisendes Berufungsurteil in Sachen Prisma Life AG: Anleger siegt, Revision zugelassen

15 Feb

Die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Pasquay hat ein aus Anlegersicht sehr positives Urteil gegen die Prisma Life AG erstritten.

Die Prisma Life AG verklagte einen Anleger auf Zahlung aus der umstrittenen Kostenausgleichsvereinbarung zur sog. "Netto-Police". Etwa zwei Jahre nach Abschluss hatte der Anleger beide Verträge durch die BSZ e.V. Anlegerschutzanwältin Pasquay widerrufen... weiterlesen →

Vorsorgevollmacht – aktuelle Urteile

15 Feb

Das Thema "Vorsorge für den Ernstfall" beschäftigt die Menschen - und damit immer wieder auch die Gerichte. ARAG Experten informieren hier über den aktuellen Stand der Rechtsprechung rund um Vorsorgevollmacht und Co. Vorsorgevollmacht und Testamentsvollstreckung In... weiterlesen →

Harvest Swap: Deutsche Bank kassiert Urteil wegen Falschberatung

14 Feb

Keine Anrechnung von Gewinnen aus Swap-Vorgeschäften

Am 30.01.2013 (Az. 3 O 217/12) hat das Landgericht Wuppertal die Deutsche Bank in einem Harvest-Swapverfahren vollumfänglich wegen Falschberatung verurteilt. Ein Jahr nach der Verurteilung der Deutschen Bank wegen eines Long-Short-Momentum-Swap (kurz:... weiterlesen →

Harvest Swap: Deutsche Bank kassiert Urteil wegen Falschberatung

14 Feb

Keine Anrechnung von Gewinnen aus Swap-Vorgeschäften

Am 30.01.2013 (Az. 3 O 217/12) hat das Landgericht Wuppertal die Deutsche Bank in einem Harvest-Swapverfahren vollumfänglich wegen Falschberatung verurteilt. Ein Jahr nach der Verurteilung der Deutschen Bank wegen eines Long-Short-Momentum-Swap (kurz:... weiterlesen →

Informationen bieten – Transparenz schaffen

14 Feb

Homepage Swap-Geschädigter Kommunen geht ans Netz

Die Interessengemeinschaft Swap-geschädigter Kommunen in Nordrhein-Westfalen "IG WestLB" präsentiert sich nun auch mit einer Homepage. Unter www.ig-westlb.de erhält der interessierte Bürger, Journalist und Politiker Hintergrundinformationen zu Swap-Schäden,... weiterlesen →

Hess AG insolvent – Desaster für Anleger: BSZ e.V. bündelt Anlegerinteressen!

14 Feb

Hess AG meldet Insolvenz an und schädigt mit manipulierten Bilanzen massenhaft Aktionäre. Fachleuten raten, Schadensersatzansprüche durchzusetzen

Was viele Aktionäre befürchtet haben ist nun Gewissheit: Die Hess AG teilt in einer Ad-hoc-Mitteilung am 13.2.2013 mit, dass sie zahlungsunfähig und überschuldet ist und die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Martin Mucha von der Stuttgarter... weiterlesen →

Wenn sich Anwälte mit fremden Federn schmücken

14 Feb

Der BSZ e.V. berichtete am 12.02.2013 über einen in der Fachwelt sehr beachteten Erfolg von Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarkrecht, PartG (Heidelberg/Berlin).

Es war nicht das erste Mal, dass dabei Witt Rechtsanwälte seine aus Sicht des BSZ e.V. bestehende bundesweite Sonderstellung bei gerichtlichen Erfolgen gegen CMI unter Beweis stellen konnte. Nur wenige Kanzleien können bundesweit solche Erfolge vorweisen,... weiterlesen →

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben gewonnen!

14 Feb

So oder ähnlich hört man es immer wieder am Telefon - auch wenn man an gar keinem Glückspiel teilgenommen hat. Verbraucher sollen nach Plänen der Bundesregierung nun besser gegen diese unerwünschte Werbeanrufe und dubiose Gewinnspieldienste geschützt... weiterlesen →

Forderung aus Mietverhältnis ist Nachlassverbindlichkeit

13 Feb

Wird nach dem Tod eines Mieters das Mietverhältnis innerhalb der im BGB bestimmten Frist beendet, sind auch die nach dem Tod des Mieters fällig werdenden Forderungen reine Nachlassverbindlichkeiten. In dem konkreten Fall war der Vater der Beklagten Mieter... weiterlesen →