Archive | März, 2013

Abzocke durch die GWE

11 Mrz

Gewerbeauskunftszentrale / Deutsche Direkt Inkasso DDI - Die Zweite

Haben Sie schon bezahlt ? Wir fordern das Geld zurück! Unser Beitrag vom 26. Februar (http://url9.de/yO6) über die Abzocke durch die Firma GWE Wirtschaftsinformations GmbH / GWE GmbH / Gewerbeauskunftszentrale hat eine große Reaktionen bei unseren Lesern... weiterlesen →

Kartellrecht und Compliance: Mehlkartell

10 Mrz

Schadensersatzansprüche müssen geprüft werden – Verjährung in 2013 droht

Im Jahr 2008 wurden vom Bundeskartellamt gegen Mühlenunternehmen in Deutschland diverse Verfahren eingeleitet. Diese sind nun durch die Verhängung von Geldbußen in Millionenhöhe vorläufig abgeschlossen worden. Das Bundeskartellamt hat gegen 22 Unternehmen,... weiterlesen →

Kartellrecht und Compliance: Mehlkartell

10 Mrz

Schadensersatzansprüche müssen geprüft werden – Verjährung in 2013 droht

Im Jahr 2008 wurden vom Bundeskartellamt gegen Mühlenunternehmen in Deutschland diverse Verfahren eingeleitet. Diese sind nun durch die Verhängung von Geldbußen in Millionenhöhe vorläufig abgeschlossen worden. Das Bundeskartellamt hat gegen 22 Unternehmen,... weiterlesen →

Solar Millennium AG: Klagen der BSZ e.V.-Vertrauensanwälte wurden verhandelt!

10 Mrz

Erste mündliche Verhandlungen zu den Klagen der BSZ e.V.-Vertrauensanwälte fanden statt! Achtung! Es droht Verjährung! Verjährung durch Güteantrag hemmen!

Etwas über 1 Jahr nach der Insolvenz der Solar Millennium AG hat die juristische Aufarbeitung gegen die Verantwortlichen begonnen: Die BSZ e.V.-Vertrauenskanzleien haben bereits vor einigen Monaten Dutzende Klagen für Anleger der Inhaberschuldverschreibungen... weiterlesen →

Solar Millennium AG: Klagen der BSZ e.V.: Vertrauensanwälte wurden verhandelt!

10 Mrz

Erste mündliche Verhandlungen zu den Klagen der BSZ e.V.-Vertrauensanwälte fanden statt! Achtung! Es droht Verjährung! Verjährung durch Güteantrag hemmen!

Etwas über 1 Jahr nach der Insolvenz der Solar Millennium AG hat die juristische Aufarbeitung gegen die Verantwortlichen begonnen: Die BSZ e.V.-Vertrauenskanzleien haben bereits vor einigen Monaten Dutzende Klagen für Anleger der Inhaberschuldverschreibungen... weiterlesen →

HCI-Schiff MS ,,Elena“ stürzt in die Insolvenz

8 Mrz

Unvermindert hält die Insolvenzwelle auf dem Markt geschlossener Schiffsbeteiligungen an

Nun hat am 6. März das Amtsgericht Itzehoe Rechtsanwalt Penzlin aus Hamburg zum vorläufigen Insolvenzverwalter der MS Elena Schifffahrtsgesellschaft, einem Schiff der HCI-Fondsgesellschaft, bestellt (Az.: 28 IN 35/13). In besseren Tagen hatte HCI... weiterlesen →

SiC Processing GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

8 Mrz

Anleihegläubiger sollten Forderungen anmelden und haben über gemeinsamen Vertreter zu entscheiden / Schadensersatzansprüche für Anleger wahrscheinlich

Das Ringen um die Zukunft der SiC Processing GmbH geht in die nächste Runde: Am 1. März 2013 hat das Amtsgericht Amberg das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SiC eröffnet (Az. 261 IN 515/12) und alle Gläubiger aufgefordert, bis 24. März 2013 beim... weiterlesen →

Blue Capital Metro Amerika GmbH & Co. KG – CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil gegen die Commerzbank AG auf Rückabwicklung des Beteiligungserwerbs we

8 Mrz

In einem Verfahren vor dem Landgericht Lübeck ist es CLLB Rechtsanwälte gelungen, eine Verurteilung der Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung eines Mitarbeiters der Dresdner Bank AG zu erwirken (noch nicht rechtskräftig). Die Commerzbank war... weiterlesen →

Blue Capital Metro Amerika GmbH & Co. KG

8 Mrz

BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte CLLB Rechtsanwälte erstreiten vor dem Landgericht Lübeck Urteil gegen die Commerzbank AG auf Rückabwicklung des Beteiligungserwerbs wegen fehlerhafter Anlageberatung

In einem Verfahren vor dem Landgericht Lübeck ist es BSZ e.V. der BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB Rechtsanwälte gelungen, eine Verurteilung der Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung eines Mitarbeiters der Dresdner Bank AG zu erwirken (noch... weiterlesen →

Das P-Konto

8 Mrz

Laut einem Urteil des BGH sind sie nun auch höchstinstanzlich verboten: Die übertrieben hohen Kontoführungsgebühren für Pfändungsschutzkonten. Was genau ist ein sog. P-Konto aber eigentlich? Und wie kam es dazu, dass sich die Gerichte mit den Gebühren... weiterlesen →