Nach Verdacht der Bilanzmanipulation und des Kreditbetruges nun auch Verdacht auf Insolvenzverschleppung! Anleihe-Anleger in Sorge! Betroffene Anleger schließen sich im BSZ e.V. zusammen.
Die Vorwürfe um die Windreich AG reißen nicht ab: Nachdem letzte Woche bereits 35 Beamte des Landeskriminalamts die Hauptverwaltung der Windreich AG sowie Privatwohnungen durchsucht hatten, ermittelt die Staatsanwaltschaft Medienberichten zufolge (siehe... weiterlesen →
Ein pensionierter Polizeibeamter hat keinen Anspruch auf Bezahlung von Überstunden, die er infolge einer dauerhaften Erkrankung nicht mehr abbauen konnte. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz am 14. Januar 2013 (AZ: 2 A 10626/12.OVG),... weiterlesen →
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob die in einem Kaufvertrag enthaltene Klausel "positive Begutachtung nach § 21c StVZO (Oldtimer) im Original" eine Beschaffenheitsvereinbarung darstellt, mit der der Verkäufer... weiterlesen →
,,Mit der neuen Gemeinschaftskampagne von ARD und ZDF werden buchstäblich die Beitragsgelder der Bürger zum Fenster hinausgeworfen", erklärt Horst Roosen vom Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (BSZ) aus Dieburg. Der Slogan ,,Einfach.... weiterlesen →
Ein Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis zahlt keinen doppeltes Beförderungsentgelt, wenn er eine Bahncard erworben hat, die lediglich noch nicht übersandt wurde. Ende Januar 2012 erwarb beispielsweise eine Kundin eine Jahresbahncard 50. Die vorläufige... weiterlesen →
Ein Mobiltelefon darf beim Autofahren auch dann nicht aufgenommen oder festgehalten werden, wenn es als Navigationshilfe benutzt wird. Der Betroffene hatte während einer Fahrt mit seinem Pkw ein Mobiltelefon in der Hand gehalten und auf dieses getippt,... weiterlesen →
Ein Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der gekaufte Neuwagen auch unter Testbedingungen über 10 Prozent mehr Kraftstoff verbraucht als im Verkaufsprospekt angegeben. In dem zugrunde liegenden Fall hatte Ende 2009 der Kunde bei einem Autohaus... weiterlesen →
Mit Urteil des Landgerichts Wuppertal (Az.: 3 O 217/12) wurde die Deutsche Bank wegen Falschberatung im Zusammenhang mit einem so genannten Harvest Swap zum Schadenersatz verurteilt
Die Richter stützten sich darin auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes aus einem Urteil vom 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10). Insbesondere sei der Kläger nicht über den anfänglichen negativen Marktwert des Swaps aufgeklärt worden, obwohl dieser einen... weiterlesen →
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) und der Strafverteidigertag appellieren an die Strafsenate des Bundesgerichtshofs, dass vor ihren Beschlüssen, mit denen Revisionen als "offensichtlich unbegründet" verworfen werden, jeweils alle Senatsmitglieder die Akten... weiterlesen →
Die Anleger des Schiffsfonds MS "Barmbek" wurden mit Schreiben vom 28.01.2013 von der Gesellschaft aufgefordert, weitere Nachzahlungen zu leisten. Sollte dies nicht in ausreichendem Maße erfolgen, gelte das Sanierungskonzept als gescheitert und es drohe... weiterlesen →