S&K-Fonds melden Insolvenz an

22 Apr

Nach Mitteilung des Manager Magazin online haben sämtliche S&K Fonds die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen beantragt.

Pressemeldung der Firma BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Betroffen sind die Fonds Deutsche S&K Sachwerte, Deutsche S&K Sachwerte 2, Deutsche S&K Sachwerte 3, S&K Investment, S&K Investment Plan und S&K Real Estate Value Added. Insgesamt wurden von der S&K, unter anderem über den inzwischen ebenfalls insolventen Hamburger Vertrieb United Investors, Anlegergelder in Höhe von ca. 105,75 Mio. Euro in diesen Anlagevehikeln gesammelt.

„Im Zuge der weitreichenden Insolvenzwelle der vom S&K-Skandal betroffenen Firmen und Gesellschaften dürfte es für die in den Fondsgesellschaften investierten Anleger schwierig werden, den finanziellen Schaden zu begrenzen“ äußert Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Torsten Geißler von der BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Morgenstern & Kollegen. ,,Es bleibt zu prüfen, wer tatsächlich für den Schaden verantwortlich ist und wie im Wege der Durchgriffshaftung auf die Vermögen der Verantwortlichen zugegriffen werden kann“, so Geißler weiter.

„Zusätzlich ergibt sich jetzt für die Anleger die Gefahr, dass der Insolvenzverwalter nicht auf Gewinn basierende Ausschüttungen der Vergangenheit zurückfordert. Dieses gilt es zu verhindern“, ergänzt Geißler.

Insgesamt sind vom S&K-Skandal 15 Firmen betroffen, die inzwischen Insolvenz anmelden mussten. Dazu gehören – die United Investors Holding GmbH, die United Investors Emissionshaus GmbH, die United Investors Treuhand GmbH, die United Investors Vertriebsgesellschaft mbH, die Verwaltung United Investors Vertriebsgesellschaft mbH, die United Investors Fondsvertriebsgesellschaft mbH, die United Investors Real Estate GmbH, sowie die United Investors Management GmbH sowie die drei Gesellschaften der Münchener SHB-Gruppe, die FIHM Fonds und Immobilien Holding München AG, die SHB Innovative Fondskonzepte AG und die SHB Innovative Fondskonzepte GmbH.

Für die Prüfung/Abwehr von Ansprüchen aus Kapitalanlagen durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft „S&K-Gruppe“ gegründet. Anleger können damit ihre Interessen bündeln. Betroffene Anleger der genannten Fonds und der S&K-Unternehmensgruppe können sich der BSZ e.V. Interessengemeinschaft ,,S&K-Gruppe“ noch anschließen.

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Lagerstr. 49

64807 Dieburg

Telefon: 06071-9816810

Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:

http://www.fachanwalt-hotline.eu/…

Dieser Text gibt den Beitrag vom 22. April 2013 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstraße 49
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9816810
Telefax: +49 (6071) 9816829
http://www.fachanwalt-hotline.de

Ansprechpartner:
BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein
+49 (6071) 9816810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.