Testament hat Gültigkeit

3 Jul

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Ein unverheirateter und kinderloser Erblasser – welcher an einer schweren Krebserkrankung litt – setzte sieben Tage vor seinem Tod ein Testament auf. Darin wurde die Frau eingesetzt, mit der er in den letzten Jahren vor seinem Tod zusammenlebte. Gleichzeitig wurden seine Schwestern und deren Kinder von der Erbfolge ausgeschlossen. Nach dem Tod behaupteten die Schwestern, dass das Testament ungültig sei, da der Mann aufgrund seiner Krebserkrankung testierunfähig gewesen sein. Die Richter urteilten, dass alleine eine fortgeschrittene Krebserkrankung keine Testierunfähigkeit begründet! Vielmehr müssen konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass eine Testierunfähigkeit vorliegt, erläutern ARAG Experten (OLG Bamberg, AZ: 6 W 20/12).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Konzernkommunikation
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.