Tierhalter haftet für Sturz über seinen schlafenden Hund

24 Jul

Pressemeldung der Firma Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.

Stolpert ein Kunde über einen schlafenden Hund im Eingang eines Geschäftes, haftet der Tierhalter. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 15. Februar 2013 (AZ: 19 U 96/12), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.

Die Kundin eines Reitsportgeschäfts stürzte beim Verlassen des Geschäfts über die im Eingangsbereich liegende Schäferhündin. Der Verkäuferin, der das Tier gehörte, war es erlaubt, ihre Hündin mit in das Geschäft zu bringen. Am Unfalltag hatte sich diese eigenmächtig in den etwa eineinhalb Meter von der Kasse entfernten Eingangsbereich gelegt. Die Kundin hatte das Tier übersehen, als sie sich nach dem Bezahlen an der Kasse zum Ausgang begeben hatte. Bei dem Sturz zog sich die Frau eine schwere Knieverletzung zu, für die sie von der Hundehalterin Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangte. Als diese sich weigerte zu zahlen, klagte die verletzte Frau.

Nachdem das Landgericht die Klage noch abgelehnt hatte, hatte sie vor dem OLG grundsätzlich Erfolg. Es liege ein Fall der Tierhalterhaftung vor, entschieden die Richter. Der Sturz der Frau sei auf die Unberechenbarkeit und Selbstständigkeit tierischen Verhaltens zurückzuführen und damit auf eine Gefahr, die für Tiere typisch sei. Ein Mitverschulden der Frau sei nicht gegeben, weil die Hündin für sie nur schwer wahrnehmbar gewesen sei. Demgegenüber habe die Hundehalterin den Unfall fahrlässig verschuldet, weil sie die Kundin weder gewarnt noch das Tier aus dem Eingangsbereich weggeschafft habe, obwohl sie dort, an seinem Lieblingsplatz, mit ihm rechnete.

Informationen: www.anwaltauskunft.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 726152-0
Telefax: +49 (30) 726152-190
http://www.anwaltverein.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.