Berufsunfähigkeitsversicherung: Wechsel und Entbindung von der Schweigepflicht

14 Aug

1A Verbraucherportal informiert über die Möglichkeiten des Wechsels der Berufsunfähigkeitsversicherung

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Wird einmal eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, so bedeutet dies nicht, dass der Versicherte sein Leben lang dort bleiben muss. Gerade in den letzten Jahren gab es viele Neuerungen in den Verträgen, daher gibt es in älteren Verträgen oft große Lücken. Das 1A Verbraucherportal informiert unter http://www.1a.net/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/wechsel über die Möglichkeiten eines Wechsels dieser Versicherung. Dort gibt es Wissenswertes zu beispielsweise folgenden Themen:

– Vor- und Nachteile des Wechsels

– Kündigungsfristen

– Checkliste zum reibungslosen Wechsel

Aus aktuellem Anlass weist das 1A Verbraucherportal außerdem auf das jüngste Urteil zur Berufsunfähigkeitsversicherung hin: Das Bundesverfassungsgericht hat vergangenen Dienstag verkündet, dass Versicherte bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung keine Dokumente unterschreiben müssen, die Ärzte, Krankenkassen, Pflegeheime oder andere öffentliche Einrichtungen von ihrer Schweigepflicht entbinden, um Leistungen zu erhalten. Begründung dafür ist das Grundrecht auf Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung.

Geklagt hatte eine Frau mit Depressionen, die deshalb Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten wollte. Dazu sollte sie Ärzte, Heime, Behörden und die Krankenkasse von der Schweigepflicht entbinden, wie es im Versicherungsvertrag vorgesehen war. Dies verweigerte die Frau jedoch, sodass sie keine Leistungen erhielt. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verweigerte ihr in der Folge zunächst die Leistungen. Das Bundesverfassungsgericht gab der Versicherungsnehmerin aber nun Recht. Aus dem Beschluss geht hervor, dass Versicherungen und Versicherungsnehmer gemeinsam klären sollten, bei welchen Stellen Informationen verlangt werden dürfen. Versicherte müssten so keine pauschalen Erklärungen unterschreiben, die sämtliche Stellen von der Schweigepflicht entbinden.

Bei Verträgen seit 2009 dürfen Versicherer nur dann Informationen abfragen, „soweit die Kenntnis der Daten für die Beurteilung des zu versichernden Risikos oder der Leistungspflicht erforderlich ist“. Darüber müssen die Versicherungsnehmer informiert werden und sie haben zugleich ein Widerspruchsrecht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 367666-0
Telefax: +49 (381) 367666-15
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt
Chefredaktion
+49 (381) 367666-0

Das 1A Verbraucherportal hat sich auf die Themen Versicherung, Geld und Gesundheit spezialisiert. Zu den Services von www.1a.net zählen tagesaktuelle Nachrichten und allgemein verständlich aufbereitete Verbraucherinformationen, wie z.B. Ratgeber, Übersichten und Tipps zu Versicherungsthemen. Das Portal zählt jährlich rund zwei Millionen Besucher.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.