Wählen ist Bürgerpflicht

20 Sep

Kolpingwerk Deutschland ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

Pressemeldung der Firma Kolpingwerk Deutschland

Die Einmischung in die Politik ist für jeden guten Katholiken eine Pflicht, hat Papst Franziskus jüngst in Rom betont. Ulrich Vollmer, Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland unterstreicht die Aufforderung des Papstes: „Zur Einmischung in die Politik gehört selbstverständlich auch die Beteiligung an Wahlen. Hier hat der Bundesvorstand des Kolpingwerkes in einer Erklärung zur Bundestagswahl betont, dass das Recht, durch die Teilnahme an Wahlen politische Entwicklungen zu bewerten und damit auch mitzugestalten, ein zentraler Wesensbestandteil unserer Demokratie ist. Als Mitglieder eines katholischen Sozialverbandes ergibt sich aus unserem Wahlrecht eine besondere Bürgerpflicht!“

Papst Franziskus hatte die Haltung vieler Menschen kritisiert, die sich mit dem Argument, „das interessiert mich nicht, da regieren ja andere“, aus der Verantwortung stehlen. So sieht es auch das Kolpingwerk Deutschland. „Eine berechtigte Kritik an politischen Entscheidungen gewählter Mandatsträgerinnen und Mandatsträger kann nur nachvollziehbar äußern, wer sich nicht durch den Boykott von Wahlen der politischen Mitverantwortung entzieht. Eine konstruktive Kritik an Politikerinnen und Politikern verstehen wir als ‚Salz der demokratischen Kultur'“, heißt es in der Erklärung des Bundesvorstandes des katholischen Sozialverbandes mit mehr als 250.000 Mitgliedern. „Politisches Engagement in demokratischen Parteien und Parlamenten ist für uns ein unverzichtbarer Beitrag zur verantwortungsbewussten Mitgestaltung der Gesellschaft. Wir unterstützen und fördern dieses Engagement“, betont Vollmer.

Mit seiner Erklärung zur Bundestagswahl appelliert der Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland an die Verantwortung aller Wahlberechtigten. Er ruft daher „alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, bei der Bundestagswahl am 22. September von ihrem Recht Gebrauch zu machen. Ein Rückzug aus der Verantwortung mit dem Argument der Politikverdrossenheit, ist der falsche Weg. Gerade auch die Jung- und Erstwählenden sind zur Stimmabgabe aufgefordert.“

Der gesamte Wortlaut der Erklärung des Bundesvorstandes des Kolpingwerkes Deutschland befindet sich im Anhang.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kolpingwerk Deutschland
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 20701-0
Telefax: +49 (221) 20701-38
http://www.kolping.de

Ansprechpartner:
Heinrich Wullhorst
Pressesprecher
+49 (221) 20701-241

Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit mehr als 250.000 Mitgliedern, davon 50.000 in der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.