Wer zu spät kommt…

2 Okt

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Wer infolge einer Verspätung eines Flugs sein individuelles Endziel mit einer Verspätung von mindestens drei Stunden erreicht, hat einen Ausgleichsanspruch nach der Fluggastrechteverordnung. In dem konkreten Fall beanspruchen die Kläger jeweils eine Ausgleichszahlung in Höhe von 600 Euro. Sie hatten bei der Iberia S.A. eine Flugreise von Miami über Madrid nach Düsseldorf gebucht. Der Abflug von Miami nach Madrid hatte sich um 80 Minuten verzögert. Den Weiterflug erreichten die Kläger nicht mehr rechtzeitig, so dass sie siebeneinhalb Stunden später als vorgesehen in Düsseldorf ankamen. Der BGH hat die Klageforderung für begründet erachtet, weil nach der EuGH-Rechtsprechung den Fluggästen ein Ausgleichsanspruch zusteht, soweit sie infolge der Flugverspätung ihr individuelles Endziel mit einer Verspätung von mindestens drei Stunden erreichen. Dies gilt auch, wenn die verspätete Ankunft am Endziel darauf beruht, dass infolge der Flugverspätung ein selbst nicht verspäteter Anschlussflug verpasst wird, erläutern ARAG Experten (BGH; Az.: X ZR 123/10).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.