Bayerische Dr. Seibold Capital GmbH insolvent – Möglichkeiten für Anleger

19 Jan

Spezialgesetzliche Haftung prüfen lassen

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Mehr als zehn Jahre warb die Dr. Seibold Capital GmbH mit Sitz in Gmund am Tegernsee mit individueller und aktiver Vermögensverwaltung (APV) und der Auflage und Verwaltung von zahlreichen Fonds (Active DSC Opportunity, Active DSC Return, Active Constant Global Profit). Die angebliche Sicherheit und Konstanz bei überdurchschnittlicher Nettorendite von 12 bis 15 Prozent im Jahr überzeugten sowohl private als auch institutionelle Investoren. Der Gesellschaft wurden insgesamt offenbar mehr als EUR 300 Mio. anvertraut.

Spätestens seit dem Jahre 2011 erlebten Investoren jedoch zum Teil die Halbierung ihres Investementvermögens. So etwa mit dem von der Dr. Seibold Capital GmbH gemanagten Mischfonds Active DSC Opportunity (WKN A0YJL4). Genauso verheerend entwickelte sich der erst im Oktober 2012 aufgelegte Active Multiple Strategy (A1J67D), in welchem einige Fonds verschmolzen wurden. Auch hier zeigt sich aktuell ein Wertverlust von über 40 Prozent.

Wie das Magazin Fondsprofesionell meldete, verurteilte das Landgericht München (Az. 14 O 5117/ 12) die Dr. Seibold Capital GmbH schon im September 2012 zur Zahlung von Schadensersatz. Am 17.10.2013 stellte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Dr. Seibold Capital GmbH.

Mit Datum vom 19.12.2013 wurde der sog. „Entschädigungsfall“ festgestellt. Diese Feststellung ist dabei Voraussetzung der Eintrittspflicht der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW), wonach jeder Anleger der Dr. Seibold Capital GmbH Anspruch auf Erstattung in Höhe von 90 Prozent der Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschaft hat. Der Höchstbetrag beläuft sich dabei jedoch auf EUR 20.000,00 pro Investor.

Nun stellt sich sowohl für private als auch für institutionelle Investoren sich die Frage, auf welchem Wege diese ihre Rechte gegenüber der EdW und gegenüber den Fondsverantwortlichen wahrnehmen können. Insbesondere Kapitalanlagegesellschaften sowie mittlere und große Kapitalgesellschaften haben dabei zudem keinen Entschädigungsanspruch (§ 3 Abs. 2 EAEG). Schadensersatzansprüche sind gegenüber der Fondsgesellschaft, der Kapitalanlagegesellschaft der einzelnen Fonds sowie gegenüber der Dr. Seibold Capital GmbH als Fondsmanagerin geltend zu machen. Dies gilt insbesondere für Privatanleger, welche einen Betrag von über EUR 20.000,00 investiert haben. Es kommt somit nicht allein die Dr. Seibold Capital GmbH als alleinige Anspruchsgegnerin in Betracht.

Aufgrund der hohen Zahl Geschädigter und dem Umstand, dass zahlreiche Investments über den Betrag von EUR 20.000,00 hinausgingen, ist ein zügiges und konsequentes Vorgehen gegen die Verantwortlichen zu empfehlen. Der Gesetzgeber hat hier zahlreiche spezialgesetzliche Haftungsnormen entwickelt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:

Rechtsanwalt Robert D. Buchmann

Rössner Rechtsanwälte

Redwitzstraße 4

81925 München

Tel.: 0049 89 99 89 22-0, Fax 0049 89 99 89 22-33

www.roessner.de, buchmann@roessner.de

Rössner Rechtsanwälte ist seit mehr als 35 Jahren im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts tätigt. Wir analysieren Finanzprodukte und vertreten zahlreiche Unternehmen, Kommunen und kommunale Versorgungsunternehmen sowie Privatpersonen und institutionelle Anleger bei Falschberatung durch Banken. Rössner Rechtsanwälte fordern Transparenz auf dem Finanzmarkt und setzen sich aktiv für den Schutz von Finanzmitteln ein. Die Kanzlei begutachtet Finanzierungsformen und berät juristische Personen bei alternativen Finanzierungsmodellen.

Vertreten ist die zertifizierte Kanzlei mit einem Sitz in München und Berlin. Sie ist Mitglied des internationalen Anwaltsnetzwerks Eurojuris Deutschland e.V.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Liane Allmann
Informations- und Qualitätsmanagement
+49 (89) 998922-0



Dateianlagen:
    • Rechtsanwalt Robert D. Buchmann
Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.