Deutscher Servicepreis 2014

4 Feb

Kundenorientierung statt Servicewüste – 45 Unternehmen für Top-Serviceleistungen ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Der Service als Wettbewerbsfaktor rückt immer stärker ins Blickfeld der Wirtschaft. Beleg dafür: Erstmals kann der Service in Deutschland insgesamt als gut bezeichnet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Auswertung von 55 Servicestudien in zahlreichen Branchen, die im abgelaufenen Jahr vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) durchgeführt wurden. Dabei wurden mehr als 590 Unternehmen anhand von über 18.900 verdeckten Testerkontakten unter die Lupe genommen.

„Der Service vor Ort hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und bewegt sich inzwischen auf einem beachtlich guten Niveau“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des DISQ. Dagegen verharrte der Service am Telefon, per E-Mail und im Internet insgesamt auf einem befriedigenden Level und fiel sogar geringfügig schlechter aus als im Jahr zuvor.

Die Unternehmen mit der besten Servicequalität sind am Dienstagabend in Berlin mit dem Deutschen Servicepreis 2014 ausgezeichnet worden – ein Award, der gemeinsam vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender n-tv verliehen wird. Ausgezeichnet wurden jeweils die Top-3-Unternehmen in insgesamt 13 Kategorien. Erstmals verliehen wurden in diesem Jahr zusätzlich zwei Sonderpreise. Über 36.500 Kundenmeinungen flossen ein: In der Kategorie Kundenbefragung Service wurden Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), Steigenberger und Reifen Helm ausgezeichnet. In der Kategorie Kundenbefragung Marke sicherten sich Radeberger, Miele sowie Bosch die begehrte Trophäe.

Dabei konnten branchenübergreifend sieben Anbieter die Top-Ergebnisse aus dem Vorjahr bestätigen: Erneut zu den prämierten Unternehmen zählten ING-DiBa und Interhyp (beide Finanzinstitute Service), Ergo (Versicherer Beratung vor Ort), Hannoversche (Versicherer Service), Aral (Einzelhandel Technik und Mobilität), Samsung (Technik und Telekommunikation) sowie Junge – Die Bäckerei (Einzelhandel Essen und Trinken).

„n-tv liefert täglich eine verbraucherorientierte Berichterstattung. Dabei muss nicht immer nur der Finger in die Wunde gelegt werden. Aus diesem Grund prämiert der Deutsche Servicepreis jene Unternehmen, die mit einem ausgezeichneten Service ihre ausgeprägte Kundenorientierung unter Beweis stellen“, so n-tv Geschäftsführer Hans Demmel.

Mehr dazu: n-tv Ratgeber Geld – Mittwoch, 5. Februar 2014 um 18:30 Uhr.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:

Deutsches Institut für Service-Qualität und n-tv



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
http://www.disq.de

Ansprechpartner:
Markus Hamer
+49 (40) 27889148-11

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.