Eurojuris unterstützt ukrainische Anwälte im Kampf für Menschenrechte

10 Feb

Bei den Unruhen in der Ukraine sind auch Anwälte ins Visier der Behörden geraten

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Bei den Unruhen in der Ukraine sind auch Anwälte ins Visier der Behörden geraten. Sie unterstützen Demonstranten bei der Wahrung ihrer Rechte. Mitglieder des internationalen Anwaltsnetzwerks Eurojuris, die in Kiew ansässig sind, berichten von zahlreichen Übergriffen durch die Polizei und hunderten Verhaftungen. In diesen Fällen bemühen sich ukrainische Anwälte bereits auf der Polizeistation um eine Freilassung.

Rechtsanwalt und Mitglied von Eurojuris Ukraine Oleksii Bezhevets sagte in einem Telefonat, die Polizeikräfte in Kiew seien nicht gut auf ihren Einsatz vorbereitet. „Es ist eine neue Situation für sie; sie sind Spezialkräfte und sie haben kein Verständnis für die Menschen und die Gründe warum sie protestieren. Sie haben keine Ahnung, wie Bürger korrekt zu behandeln sind.“ so Bezhevets.

Wenn Demonstranten verhaftet werden, ist rasches Eingreifen wichtig. Wie Rechtsanwalt Bezhevets berichtet, wird es sehr schwer noch etwas für sie zu tun, wenn sie im Gefängnis gelandet sind. Deshalb geben Anwälte ihre Handynummern an Demonstranten weiter, die Kontakt aufnehmen können, sobald sie Zeugen von Verhaftungen werden. Dann so Bezhevets weiter, „gehen wir zur Polizeistation, wo die Polizeibeamten einem Anwalt eher ihre Aufmerksamkeit schenken, und wir tun unser Bestes, damit diese Menschen freikommen, bevor es zu spät ist.“

Der Anwalt Vitaly Tytych, ebenfalls Mitglied von Eurojuris Ukraine, hatte sich mit einer Reihe von Anfragen ans ukrainische Justizministerium gewandt, die darauf abzielten, die Menschrechte wiederherzustellen. Seither wurde die Kanzlei von Tytych polizeilich durchsucht. Dabei, so erläutert Oleksii Bezhevets, hätte laut Gesetz ein weiterer Anwalt zugegen sein müssen. Doch darum kümmerte sich die Polizei nicht. Daraufhin eilte er auf eine Bitte Tytychs in dessen Kanzlei.

Die Anwälte in der Ukraine hoffen auf ein Zeichen der Unterstützung aus Europa. Der Präsident von Eurojuris International Hans Jonkhout hat einen offen Brief geschrieben. Darin verurteilt er die Gewalt und Unterdrückung in Kiew gegenüber den Demonstranten. Er fordert die Verantwortlichen in der Ukraine auf, sich wieder auf demokratische Werte und grundlegende Freiheiten zu besinnen. In wenigen Tagen wird Jonkhout nach Kiew reisen und vor Ort mit Anwälten sprechen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Christian Veh
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 88001498



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.