Archive | Mai, 2014

Anlegerschutz: Ablenkungsmanöver und Methoden der Desinformation.

8 Mai

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage ob der Kapitalanleger tatsächlich ein Lebewesen ist dem man mehrmals das Fell über die Ohren ziehen kann?

Der BSZ® e.V., Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein (Dieburg) einer der führenden Vereine im Bereich Anleger- und Verbraucherschutz in Deutschland warnt immer wieder davor, dass Hunderttausende von Anlegern auf zweifelhaften Anlagen wie auf... weiterlesen →

Was tun, wenn die Kündigung kommt?

8 Mai

ARAG Experten betonen, wie wichtig es ist, dann schnell zu reagieren

Eine Kündigung, zumal wenn sie unvorbereitet kommt, bedeutet für viele Arbeitnehmer zunächst einmal einen Schock. Trotzdem sollten Betroffene nicht untätig bleiben: Geld von der Bundesagentur für Arbeit bekommt nämlich nur, wer alle notwendigen Fristen... weiterlesen →

Kassiert die Telekom bei Abmahnwellen a lá REDTUBE ebenfalls mit ab?

7 Mai

Knapp eine Millionen mal ließ sich die Telekom für diese Auskunftsdienste nach eigenen Angaben zwischen 18 EUR und 36 EUR pro Datensatz geben, also durchschnittlich 27 EUR

Aus dem jüngst vorgelegten Transparenzbericht der Deutschen Telekom geht hervor, dass das Unternehmen im Zusammenhang mit behaupteten Urheberrechtsverletzungen im Jahr 2013 insgesamt 946 641 Mal Auskunft darüber gegeben hat, wer sich im Internet hinter... weiterlesen →

ROLAND Rechtsreport 2014: Deutsche Bürger hadern mit Urteilen des Bundesverfassungsgerichts

7 Mai

Das Bundesverfassungsgericht hat seit seiner Gründung 1949 eine Vielzahl wegweisender Urteile gefällt, die in der breiten Bevölkerung auf ein geteiltes Echo stießen. Urteile, die bereits zur Urteilsverkündung für Unmut gesorgt haben, werden mehrheitlich... weiterlesen →

GHF Schiffsfonds: MS Pluto, MS Poseidon und MS Uranus vor der Insolvenz

7 Mai

Über die drei GHF Schiffsfonds MS Pluto, MS Poseidon und MS Uranus wurde am Amtsgericht Bremen das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az. 500 IN 13/14, Az. 500 IN 14/14, Az. 500 IN 15/14)

Anleger in GHF-Schiffsfonds sind Kummer gewöhnt und mussten schon einige Insolvenzen verkraften. Nicht zuletzt die Pleite des GHF-Emissionshauses im Sommer 2013. Nun stehen drei Schiffsfonds vor dem gleichen Schicksal. Betroffen sind wieder einmal die... weiterlesen →

Mobilfunkmast auf dem Dach nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer

7 Mai

Klares BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit

Mobilfunkmasten gehören seit Jahren zum Stadt- und Landschaftsbild. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten haben Wohnungseigentümer, sich gegen die Aufstellung und den Betrieb solcher Masten zu wehren? Mit dieser Frage setzte sich... weiterlesen →

Zehn Jahre betriebliches Eingliederungsmanagement: Große Erfolge, aber auch Entwicklungsbedarf

7 Mai

BGW bietet Unterstützung

Wer lange krank war, hat oft Schwierigkeiten, wieder an seinem Arbeitsplatz Fuß zu fassen. Deshalb sind Arbeitgeber seit zehn Jahren verpflichtet, betroffenen Beschäftigten Unterstützung anzubieten: ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Die... weiterlesen →

Reisezeitänderung

7 Mai

Ein Reiseunternehmen ist unter Umständen nicht verpflichtet, auf eine Änderung der Flugzeiten mit einem separaten Schreiben hinzuweisen. Im konkreten Fall buchte der spätere Kläger am 22.06.2012 eine Orient-Kreuzfahrt bei einem Reiseunternehmen. Dieses... weiterlesen →

Nur für Verbraucher

7 Mai

Nur wer erkennbar als Verbraucher online Waren bestellt, hat ein Widerrufs- und Rückgaberecht. Im verhandelten Fall bestellte ein Physiotherapeut über das Internet einen Waschautomaten. In der Eingabemaske gab er als Kundeninformation «Physiotherapiepraxis»... weiterlesen →

Rauchverbot

7 Mai

Jeder Wohnungseigentümer hat einen Anspruch darauf, dass die Gemeinschaft ein Rauchverbot nicht nur für eine einzelne Eigentümerversammlung, sondern generell für alle Eigentümerversammlungen beschließt. Im konkreten Fall haben die Kläger in einer Eigentümerversammlung... weiterlesen →