Online-Verträge online kündigen?

7 Aug

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Firmen, die ihre Kunden im Netz gewinnen, müssen diesen auch die Möglichkeit einräumen, den Vertrag online zu kündigen. Dies geht aus einem aktuellen Urteil hervor, das der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen eine Partnervermittlung erwirkt hat. In dem konkreten Fall erlaubte die Partnervermittlung zwar die schnelle Registrierung eines Profils über das Internet, verweigerte jedoch die Online-Kündigung. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) war festgelegt, dass eine Kündigung schriftlich erfolgen müsse – und zwar mit Usernamen, Kundennummer sowie einer Vorgangsnummer. In diesen Vorgaben sahen die Verbraucherschützer eine unangemessene Erschwernis der Kündigung von online geschlossenen Verträgen, in den persönlichen Angaben übersteigerte Erfordernisse bezüglich der Form. Die Partnervermittlung vertrat die Meinung, dass detaillierte Informationen erforderlich seien, um Missbrauch zu verhindern. Weil sich jeder Kunde mit Namen und Bankverbindung registriere und zudem ein Passwort nutze, wollte das Gericht dieser Argumentation nicht folgen. Ein passwortgeschütztes Formular zur Online-Kündigung ist laut ARAG Experten ebenfalls ausreichend. Gegen das Urteil ist noch eine Revision möglich (LG München, Az.: 12 O 1857/13).

Download des Textes und verwandte Themen:

http://www.arag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.