Am Taxistand gilt Halteverbot – sofortiges Abschleppen droht

2 Sep

Oberste Richter halten Maßnahme für rechtens

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

In Städten ist es häufig unmöglich einen Parkplatz zu finden. Da ist die Verlockung groß, sein Fahrzeug kurz an einem nicht besetzten Taxenstand abzustellen und damit im absoluten Haltverbot. Der Halter eines Reisebusses nahm sich dieses Recht heraus und hatte Pech: Ein Parkwächter beauftragte ein Abschleppunternehmen mit der Entfernung des Busses.

Die dafür anfallenden Kosten muss der Busfahrer nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) übernehmen. Zunächst hatte der Verwaltungsgerichtshof Kassel den Kostenbescheid aufgehoben. Die Aufhebung erfolgte mit der Begründung, dass der Parkwächter eine Weile hätte warten müssen, ob der Verantwortliche noch auftaucht, bevor er das Abschleppunternehmen beauftragte. Dem widersprach das BVerwG. Die Verschärfung des früher an Taxenständen geltenden Parkverbots zum absoluten Halteverbot zeige, dass der jederzeitigen Nutzbarkeit der Taxenstände eine hohe Bedeutung zugemessen werde. Es könnte nur in Einzelfällen geboten sein, das Abschleppen nicht sofort einzuleiten. Zum Beispiel dann, wenn der Verantwortliche offensichtlich bald wieder am Fahrzeug erscheinen wird. In dem entschiedenen Fall hatte der Parkwächter sogar versucht, eine im Bus hinterlegte Handynummer anzurufen, erreichte dabei aber niemanden. Es war deshalb nicht zu erwarten, dass der Fahrer bald zum Bus zurückkehren würde. Er hat somit die Kosten für die Anforderung des Abschleppunternehmens zu tragen, auch wenn er den Bus noch wegfahren konnte, bevor der Abschleppwagen eingetroffen ist .

Dr. Christian Bock

Fachanwalt für Verkehrsrecht

http://www.rsw-beratung.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Christian Veh
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 88001498



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.