Winterreifenpflicht im europäischen Ausland

6 Okt

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Wer mit dem Auto in den Herbst- oder Winterurlaub fahren möchte, sollte darauf achten, dass im europäischen Ausland die Winterreifenpflicht oftmals noch strikter gehandhabt wird, als bei uns. ARAG Experten geben eine Übersicht.

Winterreifenpflicht in Deutschland

Seit November 2010 gilt auch bei uns in Deutschland die „Winterreifenpflicht“. In der Straßenverkehrsordnung ist sie verankert. Wer sein Fahrzeug weder mit Winter- noch Allwetterreifen ausstattet, obwohl es die Straßenverhältnisse erfordern, muss mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro rechnen. In welchem Zeitraum die Winterreifenpflicht gilt, ist nicht festgelegt worden. Kommt es aufgrund falscher Bereifung aber zu einem Unfall, riskiert man neben dem Bußgeld auch den Versicherungsschutz.

Keine generelle Winterreifenpflicht

In vielen europäischen Ländern – auch in solchen, die für den Wintersport taugen – besteht keine generelle Winterreifenpflicht für PKW. Diese Länder sind im Einzelnen:

Albanien

Belgien

Dänemark

Frankreich

Griechenland

Groß Britannien

Irland

Kroatien

Lichtenstein

Malta

Niederlande

Norwegen

Polen

Portugal

Rumänien

Schweiz

Spanien

Zypern

(alle Angaben ohne Gewähr)

Das bedeutet aber nicht, dass in diesen Ländern auch im Winter freie Bahn mit abgefahrenen Sommerreifen gilt. In den schweizer Wintersportparadiesen herrscht zwar keine generelle Winterreifenpflicht, aber Winterreifen werden bei winterlicher Witterung aber dringend empfohlen, da bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer eine Geldbuße verhängt wird; bei Unfällen mit Sommerbereifung kommt darüber hinaus eine Mithaftung in Betracht. In Ungarn, wo auch eine generelle Regelung fehlt, wird beispielsweise der Einsatz von Winterreifen per Verkehrsschild geboten. Wer dann ohne Winterreifen erwischt wird, zahlt ein Bußgeld. Auch in den oben genannten Ländern kann also der winterliche Ausflug mit dem Pkw teuer werden.

Wann herrscht wo die Winterreifenpflicht?

Die Winterreifenpflicht ist in den verschiedenen europäischen Ländern sehr unterschiedlich geregelt. In vielen Ländern sind in den Wintermonaten MS-Reifen oder Winterreifen strikte Pflicht. Egal ob Schnee und Eis die Straßensituation beeinflusst oder nicht. In anderen Ländern gibt es eine situative Regelung, wie in Deutschland. Auch die vorgeschriebene Profiltiefe variiert in zum Teil in den Ländern, ebenso wie die Regelungen zu Schneeketten.

Praxistipp

ARAG Experten empfehlen allen Winterurlaubern, die mit dem eigenen Auto oder einem Leihwagen unterwegs sind, dringend, auf adäquate Winterbereifung zu achten und sich gegebenenfalls vor Reiseantritt über die Winterreifenregelung in dem besuchten Land zu erkundigen, um im Ernstfall nicht mit einem Bußgeld belegt zu werden oder sogar den Versicherungsschutz zu verlieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.