Deutscher Fairness-Preis 2014

7 Okt

Kundenbefragung zeigt die fairsten Unternehmen auf - Gewinner in 31 Branchen ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Welche Unternehmen bieten ein besonders faires Preis-Leistungs-Verhältnis? Und wie ist es um die Transparenz und Zuverlässigkeit von Firmen bestellt? Das Deutsche Institut für Service-Qualität führte in Kooperation mit dem Nachrichtensender n-tv eine umfangreiche Verbraucherbefragung zum Thema Fairness durch und holte mehr als 40.000 Kundenmeinungen ein. Rund 350 Unternehmen kamen in die Auswertung. Aufgrund des Urteils der Befragten wurden die fairsten Unternehmen in insgesamt 31 Branchen ausgemacht. Diese wurden am Dienstagabend in Berlin erstmals mit dem Deutschen Fairness-Preis 2014 ausgezeichnet.

„Der Verbraucher selbst kann am besten einschätzen, ob beispielsweise Preise und Leistungen eines Unternehmens für ihn in einem fairen Verhältnis stehen oder ob er sich auf die Produktversprechen oder Dienstleistungen des Unternehmens verlassen kann. Aus diesem Grund zeichnet der Deutsche Fairness-Preis jene Unternehmen aus, die die Bezeichnung ‚fair‘ nach Meinung der Kunden verdient haben“, so n-tv Geschäftsführer Hans Demmel.

Zu den fairsten Unternehmen aus Kundensicht gehören unter anderem Dell (Computerhersteller), Toyota (Kfz-Vertragswerkstätten), Thomas Cook (Reiseveranstalter), AIDA Cruises (Kreuzfahrtanbieter), HSE24 (Online-Shops Generalisten), Flyeralarm (Online-Druckereien) und Naturgut (Bio-Märkte). „Insgesamt waren fast 80 Prozent der Verbraucher mit der Zuverlässigkeit der Unternehmen zufrieden“, erläutert Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität. „Verbesserungsbedarf zeigte sich hingegen bei der Transparenz, zum Beispiel in Bezug auf Preise und Vertragsbedingungen. Hier gab rund jeder dritte Kunde an, nicht zufrieden zu sein.“

Die Teilnehmer der Online-Befragung konnten jeweils ein Unternehmen pro Branche bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt beziehungsweise dessen Produkte sie genutzt hatten. Im Mittelpunkt der Panel-Befragung standen die Meinungen zu den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit (der Produkte und Dienstleistungen, der Unternehmensaussagen, der Reaktion bei Problemen und Reklamationen) und Transparenz (bei der Information über Preise sowie Produkt- und Vertragsleistungen).

Mehr dazu: n-tv Ratgeber – Geld, Mittwoch, 8. Oktober 2014, um 18:35 Uhr.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:

Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
http://www.disq.de

Ansprechpartner:
Bianca Möller
Geschäftsführerin
+49 (40) 27889148-12

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.