Kein hohes Pfand für SIM-Karte

3 Dez

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Der BGH hat eine Klausel eines Mobilfunkanbieters für unwirksam erklärt, mit der das Unternehmen für eine SIM-Karte 29,65 Euro Pfand verlangte. Die Summe sollte als «Schadensersatz» einbehalten werden, wenn ein Kunde die Karte nach einer Kündigung nicht innerhalb von drei Wochen zurücksendet. Die professionelle Entsorgung deaktiverter SIM-Karten sei wirksamer, als wenn die Kunden sie nur zerschnitten, argumentierte der Anbieter. Dieses Argument ließ der BGH nicht gelten. Selbst zum Schutz vor rufschädigenden Datenschutzskandalen dürften die Unternehmen kein derartiges Pfand erheben. Das Gericht wertete die Klausel als unangemessene Benachteiligung der Kunden. Das Pfand sei zu hoch und entspreche nicht dem Materialwert der Karte. Für potenzielle «Datenspione» sei eine aktive SIM-Karte außerdem interessanter als eine deaktivierte, ergänzen ARAG Experten (BGH, Az.: III ZR 32/14).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.