Erneuter Hagelschaden: Was muss die Versicherung bezahlen?

16 Jan

Wird das Auto ein zweites Mal vom Hagel getroffen, muss der Eigentümer den tatsächlichen Schaden nachweisen

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Ein Kfz-Eigentümer erlitt durch heftige Hagelschauer einen Blechschaden an seinem Auto. Laut eingeholtem Sachverständigen-Gutachten belief sich der Schaden auf 2.409 €. Diesen Schaden machte der Eigentümer gegenüber seiner Haftpflichtversicherung geltend. Die erstattete Summe verwendete er – zulässigerweise – nicht für die Reparatur seines Wagens. Im darauffolgenden Jahr beschädigten Hagelschauer seinen Pkw erneut. Der Versicherungsnehmer ließ sein Auto erneut begutachten, aber ohne Feststellung, welche Schäden noch von dem ersten Hagelschauer stammten. Die Versicherung erstattete ihm deshalb nur den, über die ursprüngliche Summe von 2.409 € hinausgehenden Betrag abzüglich der entsprechenden Selbstbeteiligungssumme. Der Versicherte machte daraufhin vor dem Amtsgericht (AG) München Ansprüche auf die übrige im zweiten Sachverständigen-Gutachten festgestellte Summe geltend.

Das Gericht urteilte, dass die Versicherung tatsächlich nur die Schäden zu ersetzen habe, bei denen konkret nachgewiesen worden sei, dass sie auf dem zweiten Hagelschauer beruhten. Soweit eine Zuordnung nicht möglich sei, gehe dies zu Lasten des Geschädigten, der den Vorschaden nicht habe reparieren lasse. Er könne nicht den Anspruch erheben, dass der zweite Hagelschauer ein unbeschädigtes Fahrzeug getroffen habe. Eine fiktive Schadensberechnung sei in dieser Sondersituation unzulässig.

Dr. Christian Bock

Fachanwalt für Verkehrsrecht

http://www.rsw-beratung.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Christian Veh
Leiter der Geschäftsstelle
+49 (30) 88001498



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.