Gewährleistungsrecht bei Tieren

16 Jan

Pressemeldung der Firma ARAG SE

So emotional das Thema Haustiere oft ist, juristisch betrachtet, bleibt es ein eher nüchterner Prozess. Ein Beispiel der ARAG Experten: Ein Katzenliebhaber kaufte sich einen Stubentiger, der an der recht häufig auftauchenden Sporeninfektion litt. Daher forderte er einen Teil des Kaufpreises zurück – jedoch ohne Erfolg. Die sachliche Begründung der Richter: Nach dem Kaufvertrag weist das verkaufte Objekt – also die Katze – zwar einen Mangel auf. Doch da die Sporeninfektion bei ca. 20 Prozent aller Katzen auftritt, kann der Käufer nicht auf sein Gewährleistungsrecht pochen und die mangelhafte Ware – bzw. die Katze – zurückgeben. Vielmehr hätte er mit einer derartigen Beeinträchtigung rechnen müssen (Amtsgericht Zittau, AZ: 5 C 389/04).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.