Gerichtsstand für Vertriebsverträge nach der neuen Brüssel Ia-Verordnung

9 Feb

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Häufig stellt sich für Vertriebspartner die Frage, vor welchem Gericht sie eine streitige Auseinandersetzung führen können. Wenn ein deutscher Vertriebspartner (auch Distributeur oder Franchisenehmer) Ansprüche aus dem Vertrag gegen das spanische Unternehmen geltend machen will, ist dies stets am Sitz des spanischen Vertragspartners möglich.

Aus verschiedenen Gründen (Kosten, Zeitersparnis o.a.) ist es jedoch häufig günstiger, wenn das deutsche Vertriebsunternehmen eine Klage vor dem Gericht am eigenen Unternehmensitz in Deutschland erheben kann. Die Frage der Zuständigkeit für derartige Klagen, war lange Zeit nicht geklärt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer Entscheidung vom 19.12.2013 (Rechtssache C-9/12) entschieden, dass der Vertrieb von Waren, welche von dem ausländischen Unternehmen bezogen werden, der Erbringung von Dienstleistungen gleichzustellen ist und damit wurde der Gerichtsstand am Sitz des Vertriebspartners im Sinne der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit (EuGGVO) begründet. Diese Verordnung – früher als Brüssel I-Verordnung bekannt – ist seit dem 10.01.2015 mit einigen Neuerungen in der nun als « Brüssel Ia-Verordnung » bezeichneten Fassung anwendbar.

Neuerungen bringt diese Verordnung im wesentlichen für Verbraucher. Die für Unternehmen interessanten Regelungen zu den Gerichtsständen sind zwar neu nummeriert, im wesentlichen inhaltlich aber unverändert geblieben. Damit ist die Entscheidung des EuGH vom 19.12.2013 weiter anwendbar und im Prinzip bei Streitigkeiten aus einem Vertriebsvertrag auch der Gerichtsstand am Sitz des Vertriebsunternehmens gegeben.

Zu empfehlen ist selbstverständlich immer, auch Gerichtsstandsvereinbarungen ausdrücklich im Vertrag zu treffen, damit es später über diese Frage gar keinen Zweifel geben kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Rinne
Internationales Wirtschaftsrecht
+49 (69) 9203479-0



Dateianlagen:
    • Dr. Thomas Rinne
Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.