Wer zahlt, wenn Heimbewohner gesucht werden müssen

4 Mrz

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Immer wieder müssen aus Alten- und Pflegeheimen verschwundene, orientierungslose Personen gesucht werden. Für die Kosten der zur Hilfe herangezogenen (Freiwilligen) Feuerwehr können Heimbetreiber nicht herangezogen werden. In einem konkreten Fall war in einem Senioren-Pflegeheim nachts bei Minustemperaturen bemerkt worden, dass eine damals 90 Jahre alte, demenzkranke, orientierungslose und verwirrte Heimbewohnerin sich nicht in ihrem Zimmer befand. Nach zunächst erfolgloser Suche durch das Heimpersonal, auch außerhalb der Einrichtung, informierte dieses die Polizei. Die Polizei ging davon aus, dass sich die Seniorin in einer hilflosen Lage befand und leitete umfangreiche Suchmaßnahmen ein, wobei sie ebenfalls die Feuerwehr zur Unterstützung anforderte. Einige Stunden später konnte die Frau gefunden werden. Die entsprechende Behörde erließ sodann gegenüber dem Heimbetreiber einen Kostenbescheid in entsprechender Höhe. Der Heimbetreiber wehrte sich gegen seine Heranziehung als Kostenschuldner für den Polizei- und Feuerwehreinsatz. Das VG Gießen gab dem Heimbetreiber Recht und entschied, dass die Feuerwehr keine Auslagenerstattung hatte fordern können. Denn der Einsatz der Feuerwehr habe in vollem Umfang der Rettung der Seniorin aus akuter Lebensgefahr gedient. Für eine derartige Situation verbietet das einschlägige hessische Gesetz die Erhebung von Gebühren und Auslagen, ergänzen ARAG Experten (VG Gießen, Az.: 4 K 409/14.GI).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.