Kein Schadensersatz wegen Strafanzeige

18 Mrz

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Die Erstattung einer unrichtigen Strafanzeige in gutem Glauben ist nicht pflichtwidrig. In einem aktuellen Fall erstattete jemand eine Strafanzeige gegen einen anderen Autofahrer. Inhalt der Strafanzeige war der Vorwurf, der Angezeigte habe im Straßenverkehr gehupt und den Kläger sodann überholt. Das Hupen sei nicht erforderlich gewesen und er habe sich erschrocken und dadurch bedrängt und bedroht gefühlt, zumal der Beklagte beim Überholen weit mittig gefahren sei und der Abstand zum Auto des Klägers von diesem als zu gering empfunden wurde. Der Beklagte hatte zur Verteidigung gegen das durch die Strafanzeige initiierte Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft eine Rechtsanwältin beauftragt – das Verfahren wurde eingestellt. Soweit nicht die Rechtschutzversicherung die Anwaltskosten übernahm, machte der Beklagte diese zivilrechtlich gegen den Kläger geltend. Das angerufene Gericht wies diese Klage als unbegründet ab. Für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen in solchen Konstellationen bestünden höchste Anforderungen. Bei der Erstattung einer Strafanzeige im gutem Glauben darf dem Anzeigenerstatter kein Nachteil daraus erwachsen, dass sich seine Behauptung nach behördlicher Prüfung als unrichtig oder nicht aufklärbar erweist. Etwas anderes gilt allerdings dann, wenn die Strafanzeige wissentlich unwahr oder leichtfertig, also subjektiv vorwerfbar erstattet worden ist, erklären ARAG Experten (AG Ibbenbüren, Az.: 3 C 18/14).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.