Archive | März, 2015

Stürmische Zeiten für das Dach

10 Mrz

Das Dach vor Unwetter schützen

Stürmische Zeiten haben in Deutschland längst begonnen. Die Statistik beweist: Unter den fünf schadensintensivsten Stürmen der letzten 15 Jahre waren allein drei Sturmkatastrophen in der Zeit zwischen 2010 und 2014. Die Gebäudeversicherungen mussten seit... weiterlesen →

Mitwirkungspflicht bei der Abwicklung des Insolvenzverfahrens

9 Mrz

Muss der Schuldner für den Insolvenzverwalter arbeiten? weiterlesen →

Oberlandesgericht Stuttgart spricht dem Erwerber eines Blockheizkraftwerkes zu Anlagezwecken einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 85.630,69 zu

9 Mrz

Bereits am 18.11.2014 sprach ein weiterer Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart einem GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu

Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, verlaufen die von Erwerbern von Blockheizkraftwerken zu Anlagezwecken anhängig gemachten Klagen gegen Anlageberater / Anlagevermittler erfolgreich. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte... weiterlesen →

Keine Parabolantenne für mehr muttersprachliche TV-Programme

9 Mrz

Wer bislang per Kabelanschluss in seiner Wohnung nicht genügend Heimatsender empfing, hatte gute Karten, auch gegen den Willen des Vermieters eine Satellitenschüssel anbringen zu dürfen. Doch das Internet und internettaugliche Fernseher stellen Parabolantennen... weiterlesen →

Einbruch trotz codierter Eingangstür nicht immer versichert

9 Mrz

Wer seine Eingangstür mit einem Zahlencode sichert, ist gut beraten. Die ARAG Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Sicherung keine Garantie dafür ist, dass die Hausratversicherung im Schadensfall auch zahlt. In einem konkreten Fall war es trotz... weiterlesen →

Mehr Schutz für stark übergewichtige Arbeitnehmer

9 Mrz

Die gute Nachricht kommt von ganz oben: Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes stellt klar, dass morbide Adipositas eine "Behinderung" im Sinne der Richtlinie zur Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf darstellen kann. Dabei spielt der... weiterlesen →

Handwerkskammer Reutlingen Tachografenpflicht: Freie Fahrt auf doppelter Distanz

6 Mrz

Ausweitung der "Handwerkerregelung" auf 100 Kilometer - Handwerkskammerpräsident Herrmann begrüßt Entlastung für Betriebe

Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe: Seit Anfang März einzelne Bestimmungen der neuen EU-Tachografen-Verordnung in Kraft getreten sind, gilt für die sogenannte "Handwerkerregelung" ein doppelter Radius. Innerhalb einer Entfernung von 100 statt bisher... weiterlesen →

Urteil über die Bewerbung von homöopathischen Arzneimitteln

6 Mrz

Homöopathische Arzneimittel dürfen nicht mittels einer Historie für Anwendungsgebiete werben

Nach § 5 des Heilmittelwerbegesetzes darf für homöopathische Arzneimittel, die nach dem Arzneimittelgesetz registriert oder von der Registrierung freigestellt sind, mit der Angabe von Anwendungsgebieten nicht geworben werden. Was ist passiert? Ein... weiterlesen →

Oberlandesgericht Stuttgart spricht dem Erwerber eines Blockheizkraftwerkes zu Anlagezwecken einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 85.630,69 zu

5 Mrz

Bereits am 18.11.2014 sprach ein weiterer Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart einem GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu

Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, verlaufen die von Erwerbern von Blockheizkraftwerken zu Anlagezwecken anhängig gemachten Klagen gegen Anlageberater / Anlagevermittler erfolgreich. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte... weiterlesen →

Plakatieren: Was Veranstalter beachten sollten

5 Mrz

ARAG Experten zum Plakatieren auf fremdem Eigentum oder im öffentlichen Raum

Sie kleben in fast jeder Stadt auf Stromkästen, an Bushaltestellen, Bauzäunen, Altglascontainern oder Ampelpfosten und mitunter sogar an privaten Hausfassaden: Gemeint sind kleine oder größere Plakate, die für Konzerte, Flohmärkte, Messen oder Partys... weiterlesen →