„DIN EN 13814“

11 Mai

Neue EU-Norm fördert Bürokratiewahnsinn und vernichtet wieder einmal viel Geld / Diesmal sind familiengeführte Schaustellerbetriebe im Visier der Bürokraten

Pressemeldung der Firma VEBWK Service Center

Ginge es nach den Brüsseler Bürokraten und deren Zulieferer aus den Amtsstuben der europäischen Staaten, dann könnte so manches Volksfest zukünftig ohne Karussells und Fahrgeschäfte auskommen müssen. Die neue EU-Norm „DIN EN 13814“ hat die deutschen Verantwortlichen ermuntert, gleich mal wieder über das Ziel hinauszuschießen. Während in allen anderen EU-Ländern Ausnahmen für ältere Fahrgeschäfte gelten und somit ein Bestandsschutz besteht, wurde dieser in Deutschland herausgenommen. Das bedeutet, dass alle Fahrgeschäfte, die vor 2009 in Betrieb genommen wurden, nochmals auf Norm geprüft werden. Die Kosten müsste natürlich der Schausteller tragen und das könnten dann mal gleich 30-40Tausend Euro heißen oder deutlich mehr. Man muss kein Prophet sein, wenn man daraus eine Welle der Insolvenzen ableitet.

Die Landespolitiker aller Bundesländer sollten sich schleunigst aufmachen und einen bundesweiten Bestandsschutz für die bestehenden Anlagen einfordern um damit eine branchentaugliche Umsetzung der EU-Norm zu ermöglichen. Das ist vereinzelt bereits geschehen, aber es darf gerne etwas lauter und eindringlicher darüber debattiert werden, denn dem anhaltenden Bürokratiewahn muss endlich wirksam entgegnet werden. Die EU sollte nicht über das denkbar schlechte Image beim Bürger und in der Wirtschaft jammern, solange solche irrwitzigen Verordnungen unterwegs sind. In diesem speziellen Fall ist diese Botschaft an die deutschen Stellen zu richten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEBWK Service Center
Gewerbering
84405 Dorfen
Telefon: +49 (1805) 833-552
Telefax: nicht vorhanden
http://www.vebwk.com

Ansprechpartner:
Bodo Meinsen
Pressesprecher
+49 (89) 90529072



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.